Verlagsprogramm

Produktdetails
301 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-10636-3Erscheinungstermin
20. Februar 2008Programmbereich
ArbeitsrechtDownloads
(pdf, ca. 92 KB)
(pdf, ca. 303 KB)
Auflagen
Dieser Artikel wurde ersetzt durch:Arbeitszeitgestaltung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, 2., neu bearbeitete Auflage (978-3-503-13867-8)
Arbeitszeitgestaltung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Rechtskonforme Bereitschaftsdienstmodelle
Von Dr. Christian Schlottfeldt, Rechtsanwalt, Kanzlei für Arbeitszeitrecht, und Lars Herrmann, Partner der Arbeitszeitberatung Dr. Hoff Weidinger Herrmann
Neue Arbeitszeitmodelle - aber welche?
Bevor die Arbeitszeiten in sozialen Einrichtungen flexibler gestaltet werden können, sind zahlreiche Fragen zu beantworten:- Welche Möglichkeiten für flexiblere Arbeitszeiten gibt es überhaupt?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen?
- Welche Arbeitszeitmodelle stehen im Einzelfall zur Verfügung?
- Ist ein neues Arbeitszeitmodell mitbestimmungspflichtig?
- Eine gut verständliche Darstellung der Rechtslage nach dem neuen Arbeitszeitgesetz und dem Tarifrecht
- Praxisbeispiele neuer Bereitschaftsmodelle und innovativer Arbeitszeitmodelle
- Checklisten für die arbeitsschutzrechtliche Absicherung langer Bereitschaftsdienste sowie zur Belastungsanalyse
- eine Vielzahl an Mustertexten und Berechnungsbeispielen für die Umsetzung neuer Arbeitszeiten
- die wichtigsten gesetzlichen, tarifvertraglichen und kirchenrechtlichen Bestimmungen im Wortlaut u. v. m.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de