Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Arbeitszeitgestaltung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen – Rechtskonforme Bereitschaftsdienstmodelle
Produktdetails expand_more

Produktdetails

301 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniert

ISBN

978-3-503-10636-3

Erscheinungstermin

20. Februar 2008

Programmbereich

Arbeitsrecht

Auflagen

Dieser Artikel wurde ersetzt durch:
Arbeitszeitgestaltung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, 2., neu bearbeitete Auflage (978-3-503-13867-8)

Arbeitszeitgestaltung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Rechtskonforme Bereitschaftsdienstmodelle


Von Dr. Christian Schlottfeldt, Rechtsanwalt, Kanzlei für Arbeitszeitrecht, und Lars Herrmann, Partner der Arbeitszeitberatung Dr. Hoff Weidinger Herrmann
Dieses Produkt ist leider nicht mehr lieferbar.

Die traditionellen Arbeitszeitmodelle in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sind nicht mehr zeitgemäß. Sie sind zu unflexibel und werden deshalb den organisatorischen und marktwirtschaftlichen Anforderungen nicht mehr gerecht. Auch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zum Bereitschaftsdienst bringt das starre Regeldienstschema mit fester Arbeitszeit ins Wanken.

Neue Arbeitszeitmodelle - aber welche?

Bevor die Arbeitszeiten in sozialen Einrichtungen flexibler gestaltet werden können, sind zahlreiche Fragen zu beantworten:
  • Welche Möglichkeiten für flexiblere Arbeitszeiten gibt es überhaupt?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen?
  • Welche Arbeitszeitmodelle stehen im Einzelfall zur Verfügung?
  • Ist ein neues Arbeitszeitmodell mitbestimmungspflichtig?
Neben hilfreichen und fundierten Antworten auf die zentralen Fragen zum Thema Be-reitschaftsdienst bietet Ihnen dieses Werk weitere einzigartige Vorteile:
  • Eine gut verständliche Darstellung der Rechtslage nach dem neuen Arbeitszeitgesetz und dem Tarifrecht
  • Praxisbeispiele neuer Bereitschaftsmodelle und innovativer Arbeitszeitmodelle
  • Checklisten für die arbeitsschutzrechtliche Absicherung langer Bereitschaftsdienste sowie zur Belastungsanalyse
  • eine Vielzahl an Mustertexten und Berechnungsbeispielen für die Umsetzung neuer Arbeitszeiten
  • die wichtigsten gesetzlichen, tarifvertraglichen und kirchenrechtlichen Bestimmungen im Wortlaut u. v. m.
So wird dieses Buch zu einer facettenreichen Arbeitshilfe, deren praktischer Wert durch die hohe Verfasserkompetenz noch gesteigert wird.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de