Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
Loseblattwerk, 2872 Seiten, 17 x 24 cm, 3 OrdnerISBN
978-3-503-05083-3Stand
Stand 2019Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzDownloads
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 112 KB)
(pdf, ca. 112 KB)
Gefährdungsabschätzung von Umweltschadstoffen
Ergänzbares Handbuch toxikologischer Basisdaten und ihre Bewertung
Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Eikmann, Justus-Liebig-Universität Gießen; Prof. Dr. Dr. Uwe Heinrich, Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin; Dr. Birger Heinzow, Landesamt für soziale Dienste - Umweltbezogener Gesundheitsschutz, Schleswig-Holstein und Dipl.-Biol. Rainer Konietzka, Umweltbundesamt
Umweltschadstoffe sicher bewerten und kommunizieren
Gesicherte fachliche Kenntnisse sind außerordentlich wichtig, um einschätzen zu können, ob Umweltschadstoffe vorhanden sind und welche Gefahren von ihnen ausgehen können. Dieses Standardwerk zur Gefährdungsabschätzung von Umweltschadstoffen
Gesicherte fachliche Kenntnisse sind außerordentlich wichtig, um einschätzen zu können, ob Umweltschadstoffe vorhanden sind und welche Gefahren von ihnen ausgehen können. Dieses Standardwerk zur Gefährdungsabschätzung von Umweltschadstoffen
- dient als Nachschlagewerk für humantoxikologische Bewertungsmaßstäbe,
- enthält eine Sammlung der Begründungen humantoxikologischer Bewertungsmaßstäbe,
- berichtet über die neuesten Entwicklungen der Bewertungsmethoden und die Paradigmen der Regulatorischen Toxikologie
- unterstützt Sie in der Praxis bei Bewertungsfragen und bei der Risikokommunikation von Problemen im Zusammenhang mit Umweltschadstoffen,
- ermöglicht einen schnellen und fundierten Überblick über die vorhandene Datenlage, die gesundheitliche Bewertung und die Gefährdungsabschätzung zu den einzelnen Substanzen,
- ist ergänzbar und kann so auf anstehende Änderungen schnell reagieren.
- Methoden zur Ableitung von TRD-Werten (tolerierbare resorbierte Dosis)
- Human-Biomonitoring: Definition, Möglichkeiten, Voraussetzungen und Qualitätssicherung
- Referenz- und Human-Biomonitoring-Werte (HBM) für Blei, Nickel, Tetrachlormethan, Quecksilber und 1,2-Dichlorethen
- Richtwerte für die Innenraumluft: Basisschema
- Kinderempfindlichkeit / krebserzeugende Stoffe
- Stoffbewertungen zahlreicher Schadstoffe
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de