Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
VIII, 501 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-09366-3Auflage
2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2008Erscheinungstermin
25. Juni 2008Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzAuflagen
Dieser Artikel ersetzt:Praxishandbuch zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung (978-3-503-05957-7)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftPraxishandbuch zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung
Von Dr. Joachim Wuttke, Umweltbundesamt, Anlaufstelle Basler Übereinkommen, und Tilman Baehr, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
Die Rechtsvorschriften zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung haben zum Ziel, die Verbringung von Abfällen in Staaten, die nicht über die entsprechenden Kapazitäten zur umweltverträglichen Entsorgung verfügen, zu unterbinden. Nicht verwertbare Abfälle sollen möglichst nah am Entstehungsort beseitigt werden.
Besonders wichtig sind hier vor allem das Basler Übereinkommen zur Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung von gefährlichen Abfällen und deren Entsorgung, der Beschluss des Rates der OECD über die Überwachung der grenzüberschreitenden Verbringung von Abfällen zur Verwertung und die EG-Verordnung zur grenzüberschreitenden Verbringung von Abfällen.
Diese Materie ist jedoch sehr anspruchsvoll – aufgrund zahlreicher Querverweise und Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Rechtsvorschriften sowie dem Notifizierungsverfahren mit unterschiedlichen Fallgestaltungen je nach angewendetem Entsorgungsverfahren, beteiligten Export-, Transit- und Importländern und den zu verbringenden Abfällen.
Klarheit bringt dieses Praxishandbuch
Es enthält alle relevanten Rechtsvorschriften und unterstützt insbesondere Abfallerzeuger und Entsorger dabei, sich im umfangreichen Geflecht nationaler und internationaler Regelungen zurechtzufinden. Die praxisnahen Erläuterungen leisten allen Beteiligten und Interessierten aus Behörden, Wirtschaft und Gesellschaft wertvolle Hilfe.
Besonders wichtig sind hier vor allem das Basler Übereinkommen zur Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung von gefährlichen Abfällen und deren Entsorgung, der Beschluss des Rates der OECD über die Überwachung der grenzüberschreitenden Verbringung von Abfällen zur Verwertung und die EG-Verordnung zur grenzüberschreitenden Verbringung von Abfällen.
Diese Materie ist jedoch sehr anspruchsvoll – aufgrund zahlreicher Querverweise und Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Rechtsvorschriften sowie dem Notifizierungsverfahren mit unterschiedlichen Fallgestaltungen je nach angewendetem Entsorgungsverfahren, beteiligten Export-, Transit- und Importländern und den zu verbringenden Abfällen.
Klarheit bringt dieses Praxishandbuch
Es enthält alle relevanten Rechtsvorschriften und unterstützt insbesondere Abfallerzeuger und Entsorger dabei, sich im umfangreichen Geflecht nationaler und internationaler Regelungen zurechtzufinden. Die praxisnahen Erläuterungen leisten allen Beteiligten und Interessierten aus Behörden, Wirtschaft und Gesellschaft wertvolle Hilfe.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de