Verlagsprogramm

Produktdetails
XII, 179 Seiten, mit Tabellen, Abbildungen und Grafiken, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-09372-4Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2009Erscheinungstermin
11. Dezember 2008Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzDownloads
(pdf, ca. 120 KB)
(pdf, ca. 341 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:TA Lärm (978-3-503-04841-0)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftTA Lärm
Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen
Besonderes Gewicht legen die Autoren dieses Praxiswerks auf neue technische Entwicklungen, wie z.B. die Nutzung der Windkraft. Darüber hinaus enthält das Werk weitere besonders praxisrelevante lärmschutzrechtliche Regelungen:
- die von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) formulierten „Hinweise zur Beurteilung von Windenergieanlagen“,
- die Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV),
- die Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV),
- die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm (AVV Baulärm) und
- die Freizeitlärm-Richtlinie der LAI.
'''Die Autoren:
Dr. Christian Beckert''' ist seit 1993 Leiter des für Lärmschutz zuständigen Referates im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Seit 1997 leitet er den Ausschuss Physikalische Einwirkungen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI). Er ist außerdem Mitglied im Beirat des Normenausschusses Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik im DIN und VDI.
Dr. Sabine Fabricius ist Leiterin des Referates Rechtsangelegenheiten der Abteilung „Immissionsschutz, Chemie, Kreislaufwirtschaft“ im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. In den Jahren 2005 und 2006 führte sie die Geschäftsstelle der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI).
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de