Verlagsprogramm

Produktdetails
Loseblattwerk, 1184 Seiten, 14,8 x 21 cm, 1 OrdnerISBN
978-3-503-09780-7Stand
Stand 2023Programmbereich
Sozialrecht und SozialversicherungDownloads
(pdf, ca. 499 KB)
BEEG Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Kommentar
Herausgegeben von Bernd Wiegand, Rechtsanwalt, Präsident des Hessischen Landessozialgerichts a.D. Bearbeitet von Bernd Grüner, Direktor des Sozialgerichts, Sozialgericht Gießen, Prof. Dr. Eberhard Jung, apl. Professor an der Universität Gießen, Hauptabteilungsleiter a.D. bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft und Bernd Wiegand, Rechtsanwalt, Präsident des Hessischen Landessozialgerichts a.D.
Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Partnerschaftsmonate – die umfassenden Neuregelungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes BEEG haben sich längst etabliert. Während es Eltern um die Wahrnehmung ihrer berechtigten Ansprüche geht, stehen Unternehmen und Behörden u. a. vor den Herausforderungen einer effizienten Personalplanung. Damit keinem etwas entgeht: Der BEEG-Kommentar von Wiegand/Jung ist mit allen entscheidenden Informationen zur geltenden Rechtslage jetzt wieder auf dem neuesten Stand!
Umfassend
Neben der praxisorientierten Komplettkommentierung des BEEG finden Sie im Werk wichtige angrenzende Vorschriften wie
- Mutterschutzgesetz,
- Mutterschutzverordnung und
- Bundeskindergeldgesetz.
- Aktuelle Antragsmuster,
- Ausfüllhilfen und
- ein Praxisleitfaden unterstützen Sie bei der Rechtsanwendung in jedem Einzelfall.
- Welche finanziellen Hilfen kann eine Familie erhalten, wie genau bemisst sich das Elterngeld?
- Welche Folgen ergeben sich bei Inanspruchnahme der Elternzeit im Einzelnen für den Arbeitgeber?
- Welche Möglichkeiten hat der Arbeitgeber im Falle des Nichteinverständnisses gegenüber dem Anspruchsteller?
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de