Verlagsprogramm

Produktdetails
205 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-11619-5Erscheinungstermin
18. Dezember 2009Programmbereich
Management und WirtschaftDownloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftScheitern: Die Schattenseite des Daseins
Die Chance zur Selbsterneuerung
Herausgegeben von Prof. Dr. Harald Pechlaner, Dr. Brigitte Stechhammer, Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber
Mit Beiträgen von Felix Bernhard, Wolfram Bernhardt, Sebastian Fittko, Prof. Dr. Hartmann Hinterhuber, Prof. Dr. Matthias Junge, Margit Klammer, Ute Mings, Dr. Olaf Morgenroth, Prof. Dr. Bettina Oppermann, Prof. Dr. Ferdinand Rohrhirsch, Dr. Johannes Schaller, Jörg Scheller, Dr. Heinrich S. Tragseiler
Wofür Misserfolge gut sind
Wer scheitert, gilt in der Leistungsgesellschaft als erfolglos. Doch ist Scheitern stets ein Makel?Die Herausgeber Harald Pechlaner, Brigitte Stechhammer, Hans H. Hinterhuber und weitere Autoren beleuchten das Phänomen Scheitern unvoreingenommen im gesellschaftlichen Kontext. Sie geben Ihnen Antworten unter anderem auf diese Fragen:
- Was ist Scheitern aus Sicht der Soziologie, der Psychologie, der Wirtschaft, der Kunst und anderen Wissenschaften?
- Wie begegnen Sie offen und ohne übermäßige Angst dem Risiko des Scheiterns?
- Wie können Sie Misserfolge und Fehler als Impuls zur Selbsterneuerung nutzen?
Ergänzt wird dieses Werk mit einem zweiten Band "Scheitern: Die Schattenseite unternehmerischen Handelns".
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de