Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
VII, 236 Seiten, mit CD-ROM und zahlreichen farbigen Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-11659-1Erscheinungstermin
19. August 2009Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzReihe / Gesamtwerk
Initiativen zum Umweltschutz, Band 75Downloads
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftZukunft der Wildkatze in Deutschland
Ergebnisse des internationalen Wildkatzen-Symposiums 2008 in Wiesenfelden
Herausgegeben von Wolfgang Fremuth, Prof. Dr. Eckhard Jedicke, Dr. Thomas A. M. Kaphegyi, Dr. Volker Wachendörfer und Hubert Weinzierl
Redaktion: die Herausgeber und Melanie Wenzel, Kerstin Birlenbach, Nina Klar, Thomas Mölich, Dr. Burkhard Vogel sowie Helga Kuhn
In den letzten Jahren rückte die Wildkatze verstärkt in das Interesse des Naturschutzes: Forschungs- und Schutzprojekte brachten neue Erkenntnisse zur Verbreitung, Ökologie und Gefährdung der Wildkatze. Die FFH-Richtlinie fordert ihren konsequenten Schutz.
Mit dem internationalen Wildkatzen-Symposium 2008 auf Schloss Wiesenfelden haben die Beate und Hubert Weinzierl Stiftung, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Zoologische Gesellschaft Frankfurt zusammen mit zahlreichen Experten den derzeitigen Wissensstand zur Wildkatze in Deutschland zusammengetragen. Das Buch bündelt diese Ergebnisse als Synopse.
Auf dieser Basis entstand ein Aktionsplan zum Schutz der Wildkatze in Deutschland. Er benennt konkrete Ziele und Maßnahmen, um die Wildkatze als Zielart für intakte und vernetzte Waldlebensräume in Deutschland mit größtmöglicher Effizienz zu schützen. Der Aktionsplan ist neben vielen weiteren Materialien auf einer beiliegenden CD-ROM zu finden.
Damit liefert dieses Buch, das in der Reihe "Initiativen zum Umweltschutz" erscheint, das nötige Handwerkszeug, um lokal, regional und national Schutzmaßnahmen wirksam umzusetzen.
Mit dem internationalen Wildkatzen-Symposium 2008 auf Schloss Wiesenfelden haben die Beate und Hubert Weinzierl Stiftung, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Zoologische Gesellschaft Frankfurt zusammen mit zahlreichen Experten den derzeitigen Wissensstand zur Wildkatze in Deutschland zusammengetragen. Das Buch bündelt diese Ergebnisse als Synopse.
Auf dieser Basis entstand ein Aktionsplan zum Schutz der Wildkatze in Deutschland. Er benennt konkrete Ziele und Maßnahmen, um die Wildkatze als Zielart für intakte und vernetzte Waldlebensräume in Deutschland mit größtmöglicher Effizienz zu schützen. Der Aktionsplan ist neben vielen weiteren Materialien auf einer beiliegenden CD-ROM zu finden.
Damit liefert dieses Buch, das in der Reihe "Initiativen zum Umweltschutz" erscheint, das nötige Handwerkszeug, um lokal, regional und national Schutzmaßnahmen wirksam umzusetzen.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de