Verlagsprogramm

Produktdetails
XXXVI, 451 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-12925-6Auflage
4., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2011Erscheinungstermin
08. Februar 2011Programmbereich
Baurecht und BautechnikDownloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftRechtsschutz bei der Planung von Verkehrsanlagen und anderen Infrastrukturvorhaben
Grundlagen der Planfeststellung
Von Prof. Dr. Werner Hoppe, Universitätsprofessor em. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Rechtsanwalt in Berlin; Prof. Dr. Hans Schlarmann, Rechtsanwalt in Stuttgart, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der Universität Hohenheim (Stuttgart); Dr. Reimar Buchner, Rechtsanwalt in Berlin, Fachanwalt für Verwaltungsrecht; Dr. Markus Deutsch, Rechtsanwalt in Frankfurt a.M. unter Mitarbeit von Thomas Krappel, Rechtsanwalt in Stuttgart
Fundierte Antworten gibt Ihnen das vom Nestor des deutschen Planungs- und Raumordnungsrechts, Prof. Dr. jur. Werner Hoppe, begründete Werk. Die Neuauflage erschließt das Recht der Planfeststellung aus dem Blickwinkel des Rechtsschutzes praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert.
Konzept und Aufbau überzeugen
Die Darstellung gliedert sich wie folgt:
- Einführung in das Planfeststellungsverfahren
- Rechtsschutz bis zum Planfeststellungsbeschluss
- Rechtsschutz gegen den Planfeststellungsbeschluss
- die fachplanerische Gestaltungsfreiheit, ihre Grenzen und ihre Rechtskontrolle
- vorläufiger Rechtsschutz
- Rechtsschutz bei Sonderformen der Planung von Verkehrsanlagen.
Eine ideale Unterstützung für Rechtsanwälte, Gerichte, Planungsbehörden, Vorhabenträger, Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen, aber auch Planbetroffene.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de