Verlagsprogramm

Produktdetails
XIX, 1057 Seiten, mit zahlreichen Übersichten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-13603-2Erscheinungstermin
27. November 2012Programmbereich
Management und WirtschaftDownloads
(pdf, ca. 253 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftHandbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung
Jahres- und Konzernabschluss mit Steuerbilanz, IFRS und branchenspezifischer Bilanzierung
Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Bolin, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsbeistand, und Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer, Steuerberater
Mit Beiträgen von den Herausgebern und Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel, Miriam Brosig, Dr. Alexander Büchel, Karl-Heinz Dickau, Dr. Beate Eibelshäuser, Dr. Britta van den Eynden, Prof. Dr. Christian Fink, Olaf Haegler, Kai Haussmann, Prof. Dr. Tobias Hüttche, Karl-Michael Krüger, Miriam Kuhlkamp, Dr. Rüdiger Loitz, Andrea Lütkehoff, Dr. Eckhard Ott, Thomas Pollmann, Dr. Jens Radde, Dr. Jürgen Schneider, Claus Schnitzerling, Dr. Silvana Stahl, Thomas Teutloff, Prof. Dr. Carsten Theile, Dr. Marc Toebe, Dr. Thomas Ull, Thorsten Wesch, Marc Weyers, Dr. Holger Wirtz, Karl-Heinz Withus, Dr. Fedor Zeyer
Durchdachte Systematik: Das Buch spannt den Bogen von den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung über Erläuterungen der einzelnen Rechenwerke und deren Abschlussposten zu ausgewählten Branchenspezifika. Es berücksichtigt dabei ebenso die jeweiligen IFRS und die steuerbilanzielle Seite. Die Kapitel haben eine übersichtliche Systematik, die es dem Leser ermöglicht, die gesuchten Informationen schnell zu finden.
Effizientes Arbeiten: Kurze Abstracts erlauben die zügige thematische Einordnung der Schwerpunkte und die schnelle Navigation zu den relevanten Details. Die Darstellung orientiert sich an den Jahresabschlussposten von der Aktivseite über die Passivseite hin zu den einzelnen GuV-Posten und weiteren Elementen – veranschaulicht anhand vieler Beispiele und Übersichten.
- Prinzipien der Rechnungslegung
- Jahresabschluss und Lagebericht
- Konzernabschluss und Konzernlagebericht
- Steuerbilanz
- Geschäftszweigbezogene Bilanzierung: Genossenschaften, Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute, Versicherungsunternehmen
- IFRS: Bezugspunkte zu jedem Abschlussposten sowie Gesamtüberblick
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de