Verlagsprogramm

Produktdetails
Jahresabonnement, inklusive Infodienst per Mail zu neuen Aktualisierungen mit jedem UpdateVoraussetzungen
Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und AndroidZum Produkt
www.GKOEDdigital.deISBN
978-3-503-13699-5Programmbereich
Öffentliches DienstrechtBeamtenrecht des Bundes und der Länder, Richterrecht und Wehrrecht
Kommentar zum Bundesbeamtengesetz und zum Beamtenversorgungsgesetz unter Einbeziehung des Beamtenrechts der Länder
Begründet und bis Juni 2009 herausgegeben von Prof. Dr. iur. utr. Walther Fürst, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D., fortgeführt ab 1. Juli 2009 von Dr. iur. Ingeborg Franke, Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts a.D. (Bände I und III) und Prof. Dr. iur. Hans-Dietrich Weiß, Ministerialrat beim Vertreter des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht a. D., Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin (Bände II, IV und V)
Kommentar von Prof. Dr. iur. utr. Walther Fürst, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a. D., Horst Arndt, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D., Hans Georg Bachmann, Ministerialrat a. D., Eckhard Corsmeyer, Präsident des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Ingeborg Franke, Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts a. D., Universitätsprofessor Dr. Max-Emanuel Geis, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Daniela Hampel, Richterin am Bundesverwaltungsgericht, Dr. Andreas Hartung, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Dr. Thomas Heitz, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Prof. Dr. Boris Hoffmann, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Dr. Esther Iglesias Appuhn, Oberregierungsrätin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung, Matthias Koch, Leitender Regierungsdirektor, Leiter Zentrale Ausbildungseinrichtung für die Rechtspflege der Bundeswehr am Zentrum Innere Führung, im Bundesministerium der Verteidigung, Dr. Eric Lingens, Präsident des Truppendienstgerichts Nord a. D., Martin Schwarzfischer, Regierungsrat beim Staatlichen Rechnungsprüfungsamt Regensburg, Rosanna Sieveking, Richterin am Bundesverwaltungsgericht, Dr. Peter Silberkuhl, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D., Dr. Thomas Spitzlei, Akademischer Rat a. Z. an der Universität Trier, Herbert Stadler, Oberregierungsrat a. D. (früher Landesamt für Finanzen, Dienststelle Regensburg), Harald Strötz, Oberregierungsrat a. D. (früher Landesamt für Finanzen – Dienststelle München), Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, Prof. Dr. Rudolf Summer, Präsident der Bezirksfinanzdirektion München a. D., Dr. Klaus Vogelgesang, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D., Prof. Dr. Hans-Dietrich Weiß, Ministerialrat beim Vertreter des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht a. D., Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin, Peter Wilhelm, Präsident des Landesamtes für Finanzen, Würzburg a. D., und Dr. Siegfried Zängl, Leitender Ministerialrat a. D.
Mit der Datenbank Beamtenrecht des Bundes und der Länder, Richterrecht und Wehrrecht aus dem renommierten Werk Fürst, Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht erhalten Sie als Praktiker im öffentlichen Dienst die bestmögliche Unterstützung für rechtssichere Entscheidungen und Gestaltungsmöglichkeiten.
Das Beamtenrecht ist durch eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften geregelt, die für Beamte und Richter in Bund und Ländern sowie Soldaten gelten. Diese komplexe Materie mit ihren vielschichtigen Rechtsproblemen ist in der Datenbank „Beamtenrecht“ souverän und praxisgerecht aufgearbeitet. Dabei gehen die Autoren auch vertieft auf die länderspezifischen Eigenheiten ein und veranschaulichen die Zusammenhänge.
Greifen auch Sie online auf diesen hochwertigen Kommentar zu und nutzen Sie die praktischen Vorzüge der Datenbank:
- Aktualität durch regelmäßige Online-Updates – ohne dass Sie tätig werden müssen,
- schnelle, intuitive Recherche und Verfeinerung der Rechercheergebnisse durch Setzen von Filtern,
- einfaches Weiterverarbeiten der Rechercheergebnisse durch Herunterladen und Ausdrucken,
- mobil einsetzbar,
- Newsletter mit wichtigen Informationen zu Neuerungen und Änderungen,
- preiswerte Mehrfachlizenzen.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de