Verlagsprogramm

Produktdetails
Jahresabonnement, inklusive Infodienst per Mail zu neuen Aktualisierungen mit jedem UpdateVoraussetzungen
Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und AndroidZum Produkt
www.GKOEDdigital.deISBN
978-3-503-13803-6Programmbereich
Öffentliches DienstrechtBesoldungsrecht des Bundes und der Länder
Erläutert auf der Grundlage des Bundesbesoldungsgesetzes unter Einbeziehung ergänzender landesrechtlicher Regelungen
Begründet und bis Juni 2009 herausgegeben von Prof. Dr. iur. utr. Walther Fürst, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D., fortgeführt ab 1. Juli 2009 von Dr. iur. Ingeborg Franke, Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts a.D. (Bände I und III) und Prof. Dr. iur. Hans-Dietrich Weiß, Ministerialrat beim Vertreter des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht a.D., Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin (Bände II, IV und V)
Kommentar von Univ.-Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Timo Hebeler, Universität Trier, Prof. Dr. Manfred-Carl Schinkel, Präsident des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg a.D., Präsident des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs a. D., Prof. Dr. Sabrina Schönrock, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Rosanna Sieveking, Richterin am Bundesverwaltungsgericht, und Monika Sturm, Ministerialrätin a.D.
Mit der Datenbank Besoldungsrecht des Bundes und der Länder aus dem renommierten Werk Fürst, Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht erhalten Sie als Praktiker im öffentlichen Dienst die bestmögliche Unterstützung für rechtssichere Entscheidungen und Gestaltungsmöglichkeiten.
Mit dem „Besoldungsrecht“ sind Sie stets aktuell über die Rechtsprechung des BVerfG, des BVerwG und der Instanzgerichte informiert. Zusätzlich zur ausführlichen Kommentierung des Bundesbesoldungsgesetzes enthält das Werk alle wichtigen besoldungsrechtlichen Nebengesetze des Bundes, die Landesbesoldungsgesetze, sonstige Bundesgesetze sowie besoldungsrechtliche Verordnungen des Bundes, Verwaltungsvorschriften des Bundes und Rundschreiben.
Greifen auch Sie online auf diesen hochwertigen Kommentar zu und nutzen Sie die praktischen Vorzüge der Datenbank:
- Aktualität durch regelmäßige Online-Updates – ohne dass Sie tätig werden müssen,
- schnelle, intuitive Recherche und Verfeinerung der Rechercheergebnisse durch Setzen von Filtern,
- einfaches Weiterverarbeiten der Rechercheergebnisse durch Herunterladen und Ausdrucken,
- mobil einsetzbar,
- Newsletter mit wichtigen Informationen zu Neuerungen und Änderungen,
- preiswerte Mehrfachlizenzen.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de