Verlagsprogramm

Produktdetails
Jahresabonnement, inklusive Infodienst per Mail zu neuen Aktualisierungen mit jedem UpdateVoraussetzungen
Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und AndroidZum Produkt
www.GKOEDdigital.deISBN
978-3-503-13809-8Programmbereich
Öffentliches DienstrechtGesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht
Band I - V
Begründet und bis Juni 2009 herausgegeben von Prof. Dr. iur. utr. Walther Fürst, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D., fortgeführt ab 1. Juli 2009 von Dr. iur. Ingeborg Franke, Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts a.D. (Bände I und III) und Prof. Dr. iur. Hans-Dietrich Weiß, Ministerialrat beim Vertreter des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht a.D., Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin (Bände II, IV und V)
Jetzt gratis testen. Lernen Sie die Datenbank Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD) für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen.
Mit der Datenbank Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD) erhalten Sie als Praktiker im öffentlichen Dienst die bestmögliche Unterstützung für rechtssichere Entscheidungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Denn seit Jahrzehnten gilt der „Fürst“ als einer der renommiertesten und umfassendsten Kommentare zum Dienstrecht der Beamten, Richter und Soldaten sowie zum Tarifrecht der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst bei Bund, Ländern und Kommunen.
In dieser Datenbank-Version des Klassikers finden Sie schnellen und komfortablen Zugang zu allen relevanten Gesetzestexten und wichtigen Entscheidungshilfen: fundierte Kommentierungen und kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung sowie der wissenschaftlichen Literatur.
Praxisnähe, wissenschaftliche Sorgfalt und hohe Aktualität zeichnen die fünf Bände des Kommentars aus. Sie enthalten jeweils alle wichtigen Gesetzestexte und erläutern für sich thematisch geschlossen
- das Beamtenrecht des Bundes und der Länder, Richterrecht und Wehrrecht,
- das Disziplinarrecht des Bundes und der Länder,
- das Besoldungsrecht des Bundes und der Länder,
- das Recht der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst sowie
- das Personalvertretungsrecht des Bundes und der Länder.
- Einfache Handhabung – unkomplizierte und intuitive Arbeit mit der Datenbank
- Zeitersparnis – schnelle Schlagwort-Recherche, die durch das Setzen von Filtern verfeinert werden kann
- Aktualität – Updates finden regelmäßig online statt – ohne dass Sie etwas dafür tun müssen
- Mobilität – ortsungebundene Recherche, auch unterwegs auf mobilen Endgeräten
- Kostensenkung – budgetschonende Mehrfachlizenzen zur Senkung Ihrer IT-Kostenstruktur
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de