Verlagsprogramm

Produktdetails
538 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-14143-2Erscheinungstermin
24. Juli 2012Programmbereich
ArbeitsrechtReihe / Gesamtwerk
Jahrbuch des Arbeitsrechts, Band 49Downloads
(pdf, ca. 96 KB)
(pdf, ca. 79 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftJahrbuch des Arbeitsrechts
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Band 49, Dokumentation für das Jahr 2011
Herausgegeben von Ingrid Schmidt, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts
Eine Fundgrube für jeden Suchenden
Ob Sie sich regelmäßig mit Fragen des Arbeitsrechts befassen oder sich über seine Entwicklung zuverlässig und umfassend informieren wollen - mit dem Jahrbuch des Arbeitsrechts gelingt dies optimal.Jedes Jahr wieder bietet es Ihnen ein hervorragendes Nachschlagewerk mit beachtlichem Informationswert. Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet es ein Diskussionsforum für arbeitsrechtliche Problemstellungen. Besondere Bedeutung kommt deshalb der umfassenden Dokumentation der neueren Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur zu, soweit sie von Interesse für die arbeitsrechtliche Praxis ist. Ein vorangestellter Aufsatzteil greift aktuelle Fragen auf, die zurzeit besonders lebhaft diskutiert werden. Aus dem Inhalt:
- Prof. Dr. Rolf Wank, Die Neufassung des AÜG
- Prof. Dr. Claas-Hinrich Germelmann, Überlange Verfahren – Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsprozess
- Dr. Jens Suckow und Oliver Klose, Das Bundesurlaubsgesetz unter Luxemburger Auspizien – Europarecht als Probierstein deutschen Urlaubsrechts
- Kristina Schmidt, Die Rechtsprechung des Siebten Senats des Bundesarbeitsgerichts zur vereinbarten Betriebsverfassung nach dem novellierten BetrVG
'Dokumentation 2011:'
- Die Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland auf den Gebieten des Arbeitsrechts und der Arbeitsgerichtsbarkeit
- der Jahresbericht des Bundesarbeitsgerichts
- die Rechtsprechung auf den Gebieten des Arbeitsrechts und der Arbeitsgerichtsbarkeit
- das Schrifttum zum Arbeitsrecht und zur Arbeitsgerichtsbarkeit
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de