Verlagsprogramm

Produktdetails
IX, 210 Seiten, mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-14454-9Erscheinungstermin
09. April 2013Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzReihe / Gesamtwerk
Initiativen zum Umweltschutz, Band 87Downloads
(pdf, ca. 82 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftHydrothermale Carbonisierung von Biomasse
Ergebnisse und Perspektiven
Herausgegeben von Christiane Grimm
Mit Blick auf die Förderziele der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gilt innovativen und umsetzungsnahen Technologien und Verfahren mit einem Potenzial zur Umweltentlastung unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft besonderes Augenmerk. So bietet die hydrothermale Carbonisierung ein Betätigungsfeld für KMU in den Bereichen Anlagenbau und -betrieb sowie Produktverwertung. Die Ergebnisse aus den Förderprojekten der DBU wurden auf der Fachtagung „Hydrothermale Carbonisierung von Biomasse – Ergebnisse und Perspektiven“ vorgestellt. Der Tagungsband wendet sich an Interessierte aus Forschung und Praxis der Gebiete Abfallwirtschaft, Landwirtschaft, Bioenergie, Verfahrenstechnik und Anlagenbau sowie an die Fachöffentlichkeit.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de