Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
XXII, 219 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-14460-0Erscheinungstermin
26. Februar 2013Programmbereich
SteuerrechtReihe / Gesamtwerk
Schriften zur Rechnungslegung, Band 12Downloads
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 82 KB)
(pdf, ca. 82 KB)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftRechnungslegung in öffentlichen Hochschulen
– vor dem Hintergrund eines hochschulspezifisch-entscheidungsunterstützenden Rechnungslegungszwecks
Von Dr. Martin Berg
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Im immer intensiveren Wettbewerb um öffentliche Mittel stehen Hochschulen mitten im Fokus. Neben einer ganzen Reihe aktueller demografischer Herausforderungen schlägt dabei auch die zunehmend notwendige Transparenz für einen ökonomischen Mitteleinsatz immer deutlicher „zu Buche“. Die gerade für ihre geringe Aussagekraft oft kritisierte, reine Zahlungsströme abbildende Kameralistik musste an Grenzen geraten – doch wodurch ersetzt man sie?
Welche Anforderungen an ein modernes Hochschul-Rechnungswesen gestellt werden müssen, präsentiert Ihnen Martin Berg in seinem hochaktuellen Buch. Systematisch und theoriegestützt analysiert er die für Hochschulen und für Entscheidungsträger bei der Vergabe öffentlicher Mittel wichtigen Aspekte und schließt mit einem Vergleich dreier alternativer Rechnungslegungsinhalte:
- HGB-nahe doppische Gewinnermittlung
- Barwertbilanzierung
- Fair Value Bilanzierung
Eine speziell an hochschulspezifischen Fragen ausgerichtete Darstellung, die den gewonnenen Erkenntnissen auch eine konkrete Empfehlung folgen lässt.
Welche Anforderungen an ein modernes Hochschul-Rechnungswesen gestellt werden müssen, präsentiert Ihnen Martin Berg in seinem hochaktuellen Buch. Systematisch und theoriegestützt analysiert er die für Hochschulen und für Entscheidungsträger bei der Vergabe öffentlicher Mittel wichtigen Aspekte und schließt mit einem Vergleich dreier alternativer Rechnungslegungsinhalte:
- HGB-nahe doppische Gewinnermittlung
- Barwertbilanzierung
- Fair Value Bilanzierung
Eine speziell an hochschulspezifischen Fragen ausgerichtete Darstellung, die den gewonnenen Erkenntnissen auch eine konkrete Empfehlung folgen lässt.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de