Verlagsprogramm

Produktdetails
286 Seiten, mit zahlreichen Grafiken und Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-15439-5Erscheinungstermin
30. Oktober 2013Programmbereich
ArbeitsschutzDownloads
(pdf, ca. 124 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftGefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Erfahrungen und Empfehlungen
Herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Das vorliegende Fachbuch vermittelt dazu Erfahrungen und Empfehlungen, die auf der Basis eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erarbeitet wurden. Dargestellt werden fachlich angemessene und praktikable Vorgehensweisen unter Berücksichtigung aller Schritte der Gefährdungsbeurteilung: Von der Ermittlung und Beurteilung der psychischen Belastung bis hin zur Entwicklung, Umsetzung und Wirksamkeitskontrolle von Gestaltungsmaßnahmen. Beispiele „Guter Praxis“ machen anschaulich, wie einzelne Unternehmen die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung umgesetzt haben. Darstellungen von Methoden sowie Porträts beispielhaft ausgewählter Instrumente und Verfahren vermitteln einen Eindruck davon, wie psychische Belastungen der Arbeit ermittelt und beurteilt werden können. Grundsätzliche Hinweise und Empfehlungen bieten bei der Planung und Organisation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Orientierung.
Das Fachbuch richtet sich an Akteure aus betrieblicher Praxis, Politik und Wissenschaft, die sich für den Umgang mit psychischer Belastung im Kontext des betrieblichen Arbeitsschutzes interessieren.
Der Webanhang – vertiefende Informationen und Praxisbeispiele
Als Käufer dieses Buches erhalten Sie Zugang zum zugehörigen Webanhang, der hier zu finden ist. Er bietet Ihnen Auszüge aus fachlichen Stellungnahmen von Expertinnen und Experten zu speziellen Fragestellungen sowie konkrete Beispiele aus der Praxis.
Auch als eBook erhältlich: Profitieren Sie von systematischer und schneller Navigation durch komplett verlinkte Inhalts- und Stichwortverzeichnisse.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de