Verlagsprogramm

Produktdetails
389 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-15712-9Erscheinungstermin
17. Juli 2014Programmbereich
ArbeitsrechtReihe / Gesamtwerk
Jahrbuch des Arbeitsrechts, Band 51Downloads
(pdf, ca. 104 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftJahrbuch des Arbeitsrechts
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Band 51, Dokumentation für das Jahr 2013
Herausgegeben von Ingrid Schmidt, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts
Sie befassen sich regelmäßig mit Fragen des Arbeitsrechts oder möchten sich über dessen Entwicklung zuverlässig und umfassend informieren? Mit dem Jahrbuch des Arbeitsrechts erhalten Sie Jahr für Jahr ein hervorragendes Nachschlagewerk mit beachtlichem Informationswert. Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet es ein Diskussionsforum für arbeitsrechtliche Problemstellungen. Besondere Bedeutung kommt innerhalb des Jahrbuches deshalb der umfassenden Dokumentationsteil für das Jahr 2013 zu:
- Darstellung der Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland auf den Gebieten des Arbeitsrechts und der Arbeitsgerichtsbarkeit
- Ausführliche Wiedergabe der Rechtsprechung auf den Gebieten des Arbeitsrechts und der Arbeitsgerichtsbarkeit
- Sammlung des Schrifttums zum Arbeitsrecht und zur Arbeitsgerichtsbarkeit
- Dr. Jürgen Treber, Richter am Bundesarbeitsgericht Auf dem steinigen Weg zur elektronischen Justizkommunikation
- Christoph Schmitz-Scholemann, Richter am Bundesarbeitsgericht Das Weisungsrecht des Arbeitgebers – einige Problemlagen und ihre Behandlung in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
- Ministerialdirigentin Maria Britta Loskamp Das Seearbeitsgesetz – Kernstück des Gesetzes zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006
- Prof. Dr. Andreas Feuerborn Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitnehmerüberlassung im Jahr 2013
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de