Verlagsprogramm

Produktdetails
XIX, 380 Seiten, mit großformatigen, farbigen Abbildungen und Tabellen, 21 x 29,7 cm, kartoniertISBN
978-3-503-15796-9Erscheinungstermin
30. April 2015Programmbereich
EnergierechtDownloads
(pdf, ca. 109 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftÜbergangsbestimmungen im EEG 2014
Kommentierungen und Materialien
Von RA Dr. Martin Altrock, RAin Dr. Andrea Huber, RA und FA VerwR Dr. Helmut Loibl sowie RA René Walter, Dipl.-Betr. (BA)
Zielstrebig zur korrekten Auslegung
Die Übergangsbestimmungen des EEG 2014 sind komplex, fehler- und haftungsanfällig. Wer mit dem EEG arbeitet, muss häufig über lange Verweisketten die richtige Auslegung finden. Dazu gilt es, verschiedenste Stellen des aktuellen EEG sowie der früheren Gesetzesfassungen aufzuschlagen. Zudem ist auch die Begründung zu würdigen, der nun eine weitaus höhere Bedeutung als bei den vorhergehenden Fassungen zukommt.Doch es geht auch komfortabel: Mit dem Werk Übergangsbestimmungen im EEG 2014. Zum einen kommentiert dieses die vorgenannten Regeln als zentralen Teil des EEG 2014. Zum anderen werden die Gesetzesmaterialien und Gesetzestexte übersichtlich zusammengestellt, damit sich der Rechtsanwender einfach eine eigene Meinung bilden kann. Dabei sind die zuletzt mit Gesetz vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2406) erfolgten Änderungen des EEG 2014 bereits berücksichtigt.
Darüber hinaus wird durch unterschiedliche Farbgebung übersichtlich zwischen den verschiedenen Energieträgern differenziert. So werden die Übergangsvorschriften in gut handhabbare Teile aufgeschlüsselt. Jeder einzelne wird gemäß der Gesetzesentwicklung und der Gesetzesbegründung ausführlich dargestellt.
Kurz: Wer mit dem EEG arbeitet, der benötigt dieses Werk!
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de