Verlagsprogramm

Produktdetails
545 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-15896-6Erscheinungstermin
14. September 2015Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
(pdf, ca. 152 KB)
(pdf, ca. 117 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDer mittelständische Konzern
Organisation - Recht - Steuern - Rechnungslegung
Herausgegeben von Dr. Clemens Engelhardt, Rechtsanwalt, und Dr. Andreas Wagenseil, Dipl.-Kfm., Rechtsanwalt und Steuerberater
Mit Beiträgen von Dr. Julia Busch, Dr. Clemens Engelhardt, Dr. Isabelle Engelhardt, Steffen Kirschstein-Freund, LL.M., Melanie Koberstein, LL.M., Dr. Jochen Notholt, Constanze Oberwegner, Dr. Hans Schlipat, Sven Spieler, Stefan Strüwind, Dr. Michael Tippelhofer, Dr. Andreas Wagenseil, Dr. Sebastian Graf von Wallwitz, LL.M., Prof. Dr. Christian Zwirner
Dauerhafte Lösungsansätze für mittelständische Konzerne
Ob Einzelunternehmen, Handwerksbetriebe oder mittelgroße international aufgestellte Konzerne – die Bandbreite der Betriebe, die zu den mittelständischen Unternehmen gehören, ist groß. Dabei gehört der Mittelstand in der Bundesrepublik zur treibenden Kraft des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Doch mit zunehmender Größe steigen die Anforderungen an die Unternehmensleitung. Sind Einzelunternehmen noch einfach zu führen, erfordern die komplexen Strukturen eines Konzerns Orientierung, Erfahrung und Fachwissen in den Bereichen Organisation, Recht, Steuern und Rechnungslegung und stellen die verantwortlichen Manager somit vor neue Herausforderungen.Hier setzt das Handbuch „Der mittelständische Konzern“ an. Die typischen rechtlichen, steuerlichen, organisatorischen und finanziellen Herausforderungen mittelständischer Konzerne werden zunächst erörtert. Anschließend werden Ihnen anhand von Praxisbeispielen, Tipps und Gestaltungshinweisen praktikable Lösungen gezeigt. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung der Autoren, die in ihrer Praxis zahlreiche mittelständische Unternehmen beraten haben.
Das Werk richtet sich in erster Linie an Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände mittelständischer Konzerne sowie deren Berater. Es orientiert sich im Aufbau am Lebenszyklus eines mittelständischen Unternehmens. Sie werden dabei durch sämtliche Existenzphasen eines mittelständisch geprägten Konzerns geführt und können das Handbuch deshalb an jeder Stelle als Orientierungshilfe nutzen. Verzichtet wird auf theoretische Abhandlungen, verfolgt wird ein praktischer Ansatz, der Sie zunächst auf häufig auftretende Rechtsprobleme hinweist und Ihnen gleichzeitig Lösungen und Praxistipps anbietet – verständlich, umfassend und pragmatisch.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de