Verlagsprogramm

Produktdetails
574 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-16503-2Auflage
2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2016Erscheinungstermin
06. April 2016Programmbereich
Sozialrecht und SozialversicherungReihe / Gesamtwerk
Aus der Reihe "Berliner Handbücher"Downloads
(pdf, ca. 133 KB)
(pdf, ca. 404 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens (978-3-503-07816-5)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftHandbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens
Herausgegeben von Professor Dr. Friedrich E. Schnapp, ehemaliger Geschäftsführender Direktor des Instituts für Sozialrecht der Ruhr-Universität Bochum und Dr. Ruth Düring, Richterin am Bundessozialgericht
Von Christoph Altmiks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, GKV-Spitzenverband; Dr. Ruth Düring, Richterin am Bundessozialgericht; Dr. Klaus Engelmann, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht a.D.; Prof. Heinz-Dieter Gottlieb, Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit; Prof. Dr. Michael Quaas M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungs- und Medizinrecht; Prof. Dr. Friedrich E. Schnapp, ehemaliger Geschäftsführender Direktor des Instituts für Sozialrecht, Ruhr-Universität Bochum; Prof. Dr. Peter Udsching, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht a. D.; Dr. Britta Wiegand, Richterin am Sozialgericht, zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundessozialgericht
Grundsätze des sozialrechtlichen Schlichtungsverfahrens
Die sozialrechtlichen Schiedsverfahren dienen der außergerichtlichen Befriedung kollektivvertraglicher Streitigkeiten auf Landes- und Bundesverbandsebene. Wenn die Verantwortlichen, die vorrangig mit der Sicherstellung der medizinischen und pflegerischen Versorgung betraut sind, keine Einigung über den Inhalt eines gesetzlich zwingend vorgeschriebenen Kollektivvertrages erzielen können, soll dies keine negativen Auswirkungen auf die Versorgung der Leistungsberechtigten haben.Verbesserte 2. Auflage
Das Handbuch bietet Ihnen in seiner wesentlich überarbeiteten und erweiterten Neuauflage einen schnellen, umfassenden und aktuellen Überblick über die Schiedsstellen und -verfahren in den Bereichen des Krankenversicherungsrechts, des Rechts der sozialen Pflegeversicherung, des Rechts der Kinder- und Jugendhilfe, im Krankenhausrecht und im Sozialhilferecht. Dargestellt und erläutert werden
- die Organisation, die Kompetenzen und die Rechtsnatur der verschiedenen Schiedsstellen,
- die Rechtsstellung ihrer Mitglieder, der Verfahrensgang sowie die Gegenstände des Schiedsverfahrens,
- die Entscheidungen der Schiedsstellen,
- der gerichtliche Rechtsschutz sowie
- die aufsichtsbehördlichen Einwirkungsmöglichkeiten.
Mit viel Sachverstand beleuchten die Autorinnen und Autoren die Rechtslage unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Literatur. Dazu bietet Ihnen das Handbuch
- eine Fülle praxisorientierter und alltagstauglicher Handreichungen und zahlreiche Hilfestellungen,
- Beispiele von Schiedssprüchen und Muster für Geschäftsordnungen sowie Rechtsquellennachweise.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de