Verlagsprogramm

Produktdetails
173 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-16677-0Erscheinungstermin
11. April 2016Programmbereich
WirtschaftsrechtReihe / Gesamtwerk
DatenDebatten, Band 1Downloads
(pdf, ca. 528 KB)
(pdf, ca. 147 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftZukunft der informationellen Selbstbestimmung
Herausgegeben von der Stiftung Datenschutz
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Hans Peter Bull, Dr. Thomas Giesen, Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M., Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Prof. Dr. Kai von Lewinski, Bettina Robrecht, LL.M., Peter Schaar, Julia Schramm, Christiane Schulzki-Haddouti, Michael Seemann, Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann, LL.M., Julia Stinner, Prof. Dr. Sabine Trepte
Privatsphäre im Zeitalter digitaler Vernetzung
Wie wird sich die Privatsphäre im Zeitalter digitaler Vernetzung effektiv schützen lassen? Was können Staat und Recht leisten und wo müssen die Bürger als Datensubjekte selbst agieren? Wie lassen sich Innovationen fördern und Daten zum Allgemeinwohl nutzen, ohne dass dabei die Grundrechte der Datensubjekte leiden?Breite interdisziplinäre Debattenkultur
Viele Fragen zum Datenschutz sind noch ungeklärt, verlangen aber nach fachübergreifenden Debatten. Diesem Bedürfnis stellt sich die unabhängige Stiftung Datenschutz als Herausgeberin mit Band 1 der neuen Schriftenreihe DatenDebatten, in dem es um die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung geht.
Band 1 der DatenDebatten führt Utopien und Dystopien zum Datenschutz zusammen und wirft einen spannenden Blick auf die kommende Entwicklung des Schutzes der Privatsphäre. Möglich wurde das durch namhafte Autoren verschiedener Disziplinen und Professionen. Unter ihnen sind u.a.
- Peter Schaar (Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz und ehemaliger Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit),
- Prof. Dr. Hans Peter Bull (emeritierter Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften und erster Bundesbeauftragter für den Datenschutz) sowie
- Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (frühere Bundesjustizministerin).
Auf dem Weg zu einem Datenrecht
Datenschutz ist nicht nur Recht und Technik. Die neue Reihe DatenDebatten gibt der Diskussion um die Zukunft der Daten auf dem Weg zu einem Datenrecht deshalb einen größeren Rahmen.
Die Schriftenreihe DatenDebatten richtet sich an Personen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Aufsicht und Beratung, die sich mit Datenschutz und seinen Grundlagen befassen.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de