Verlagsprogramm

Produktdetails
320 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-17440-9Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2017Erscheinungstermin
28. Juni 2017Programmbereich
Management und WirtschaftDownloads
(pdf, ca. 359 KB)
(pdf, ca. 122 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Handbuch Wissensbilanz (978-3-503-10652-3)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftHandbuch Wissensbilanz
Umsetzung und Fallstudien
Immaterielle Potenziale in Organisationen lassen sich nur schwer messen, geschweige denn als Vorteil kommunizieren. Doch sind sie im weltweiten Wettbewerb längst ein wichtiger Erfolgsfaktor – beispielsweise mit Blick auf neue integrierte Berichterstattungsansätze oder die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2015, die den Bereich Wissensmanagement und Wissensbilanzierung besonders gewichtet.
Manfred Bornemann und Rüdiger Reinhardt zeigen Ihnen, wie Sie durch eine Wissensbilanz das Wissen in Organisationen gezielt erfassen, bewerten und steuern können:
- Grundlagen und Methodik der Wissensbilanz
- Lösungswege zur Erstellung einer Wissensbilanz in der Praxis
- Intellektuelles Kapital und Organisationsentwicklung
- Schnittstellen zu weiteren Managementinstrumenten
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de