Verlagsprogramm

Produktdetails
XXXIX, 675 Seiten, 16 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-17739-4Auflage
13., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2018Erscheinungstermin
20. April 2018Programmbereich
SteuerrechtDownloads
(pdf, ca. 304 KB)
(pdf, ca. 151 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IAS/IFRS, 12., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage (978-3-503-09365-6)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftBilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS
Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Abhängigkeiten – mit über 195 Abbildungen
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Federmann, em. Professor der Betriebswirtschaftslehre, und Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Professor der Betriebswirtschaftslehre – Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Dieses Werk bietet Ihnen eine integrierte Darstellung aller drei Normenbereiche. Es vermittelt das allen Rechnungslegungsbereichen gemeinsame systematische Grundgerüst und lässt damit Einzelprobleme zutreffend einordnen und sachgerecht lösen.
Die 13. Auflage berücksichtigt den Stand der Gesetze, Standards, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung von 2017. Erweitert wurden insbes. die Ausführungen zum Enforcement, zu ausländischen Betriebsstätten, Kleinstkapitalgesellschaften, IFRS-Prinzipien, zum Maßgeblichkeitsprinzip, zu Teilwertabschreibungen, zum fair value, zu Herstellungskosten, eigenen Anteilen, zum Anlagenspiegel und zu Haftungsverhältnissen, zur elektronischen Übertragung von Bilanzdaten sowie zu der Abbildung von Kundenverträgen nach IFRS 15 und den Finanzinstrumenten nach IFRS 9. Die für das seit über 45 Jahren beliebte Lehrbuch typische Visualisierung wurde weiter ausgebaut. Mehr als 195 Abbildungen erleichtern die Ein- und Übersicht in die oft schwierige Bilanzmaterie ganz wesentlich.
Das seit Jahrzehnten bewährte Standardwerk sowohl für die Ausbildung an Hochschulen und die Fortbildung für Berufsprüfungen wie auch für die Bilanzierungspraxis.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de