Verlagsprogramm

Produktdetails
520 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-17770-7Auflage
3., völlig neu bearbeitete Auflage 2018Erscheinungstermin
05. September 2018Programmbereich
Management und WirtschaftDownloads
(pdf, ca. 110 KB)
(pdf, ca. 1267 KB)
(pdf, ca. 293 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Family Business Governance, 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage (978-3-503-13637-7)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftFamily Business Governance
Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen
Herausgegeben von Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Hans-Jürgen Fahrion und Prof. Dr. Peter Witt
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Yvonne Brückner, Hans-Jürgen Fahrion, Dr. Astrid Geis, Prof. Dr. Bernd Grottel, Prof. Dr. Andreas Hack, Silke Nora Hein, Prof. Dr. Anja Hucke, Andreas Käufl, Prof. Dr. Franz W. Kellermanns, Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Dr. Ursula Koners, Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Gisela Mähler, Dr. Hans-Georg Mähler, Lars A. Meixner, Dr. Jennifer Meyer, Prof. Dr. Reinhard Prügl; Prof. Dr. Arist von Schlippe, Dr. Julia Süss-Reyes, Prof. Dr. Peter Witt
Die 3. Auflage des erfolgreichen Best Practice-Ratgebers von Alexander Koeberle-Schmid, Hans-Jürgen Fahrion und Peter Witt unterstützt Sie dabei, die unternehmerische Führung und Kontrolle situationsgerecht zu optimieren und den Zusammenhalt der Familie zu sichern. Im Zentrum stehen u. a.:
- Geschäftsführung und Aufsichtsgremien
- Risikomanagement und Haftung
- Family Education und Konfliktmanagement
Stimmen zum Buch
„(bietet) der Ratgeber viele praxisnahe Vorschläge, unter anderem einen 27 Seiten langen, übersichtlich dargestellten 'Leitfaden zur Erstellung einer Familienverfassung.'“
Dr. Jochen Zenthöfer in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 22.10.2018
Stimmen zu den Vorauflagen
„Wie ein roter Faden zieht sich durch die sehr lesenswerte Aufbereitung des Themas die langfristige Verantwortung und eine sich daraus ableitende nachhaltige strategische Verpflichtung.“
Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen in: Der Aufsichtsrat 1/2011
" … jedem Familienunternehmen wärmstens zu empfehlen."
In: www.familienunternehmer-news.de, 14.12.2011
„So entsteht ein umfassender Überblick, der sowohl familien- als auch eigentümerbezogene Instrumente und Gremien wie Gesellschafterausschuss oder Family Office behandelt.“
Carsten Knop in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 5.3.2012
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de