Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
173 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-18177-3Auflage
2., völlig neu bearbeitete Auflage 2019Erscheinungstermin
30. November 2018Programmbereich
EnergierechtReihe / Gesamtwerk
BSER Berliner Schriften zum Energierecht, Band 2Downloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Höchstspannungsleitungen
(pdf, ca. 267 KB)
(pdf, ca. 267 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 189 KB)
(pdf, ca. 189 KB)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftHöchstspannungsleitungen
Planung, Genehmigung und Enteignung
Von Siegfried de Witt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht DE WITT Rechtsanwaltsgesellschaft, Berlin; Dr. jur. Peter Durinke, Rechtsanwalt, DE WITT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH; Harriet Kause, Rechtsanwältin, DE WITT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Energiegeladen
Welche neuen Fragen sich durch die Energiewende für die Planungspraxis ergeben, stellen Siegfried de Witt, Peter Durinke und Harriet Kause dar. Systematisch erörtern sie das Planungsrecht für Höchstspannungsgleichstromleitungen. Ganz aktuell mit dem Blick auf die Erdverkabelung, weil sie jetzt als Regelbauweise vorgesehen ist. Auch die jüngsten Entscheidungen des BVerwG werden einbezogen. Für die Praxis bislang noch ungelöste Problemkonstellationen finden ebenfalls Beachtung.
Das Werk
- bietet einen guten Überblick über das Planungsverfahren der Übertragungsnetze
- führt in die bundesweite Bedarfsplanung ein
- stellt die Anforderungen an die Planfeststellung von Höchstspannungsleitungen nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und dem Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) dar
Das Praxishandbuch erscheint als Band 2 der BSER Berliner Schriften zum Energierecht. Band 1: Moritz Meister/Systemdienstleistungen und Erneuerbare Energien
Die neuen Berliner Schriften zum Energierecht bieten professionellen Rechtsanwendern ein konzentriertes Wissensforum für jeweils ausgewählte Schwerpunkte des Energiewirtschafts- und Energieumweltrechts. Die Reihe setzt dabei auch auf aktuelle Impulse aus der renommierten Zeitschrift ER EnergieRecht. Sie bietet viel neuen Raum, um aktuelle Themen und Entwicklungen weiter aufzugreifen und praxisnah zu vertiefen
Welche neuen Fragen sich durch die Energiewende für die Planungspraxis ergeben, stellen Siegfried de Witt, Peter Durinke und Harriet Kause dar. Systematisch erörtern sie das Planungsrecht für Höchstspannungsgleichstromleitungen. Ganz aktuell mit dem Blick auf die Erdverkabelung, weil sie jetzt als Regelbauweise vorgesehen ist. Auch die jüngsten Entscheidungen des BVerwG werden einbezogen. Für die Praxis bislang noch ungelöste Problemkonstellationen finden ebenfalls Beachtung.
Das Werk
- bietet einen guten Überblick über das Planungsverfahren der Übertragungsnetze
- führt in die bundesweite Bedarfsplanung ein
- stellt die Anforderungen an die Planfeststellung von Höchstspannungsleitungen nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und dem Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) dar
Das Praxishandbuch erscheint als Band 2 der BSER Berliner Schriften zum Energierecht. Band 1: Moritz Meister/Systemdienstleistungen und Erneuerbare Energien
Die neuen Berliner Schriften zum Energierecht bieten professionellen Rechtsanwendern ein konzentriertes Wissensforum für jeweils ausgewählte Schwerpunkte des Energiewirtschafts- und Energieumweltrechts. Die Reihe setzt dabei auch auf aktuelle Impulse aus der renommierten Zeitschrift ER EnergieRecht. Sie bietet viel neuen Raum, um aktuelle Themen und Entwicklungen weiter aufzugreifen und praxisnah zu vertiefen
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de