Verlagsprogramm

Produktdetails
325 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-18224-4Erscheinungstermin
09. November 2018Programmbereich
WirtschaftsrechtReihe / Gesamtwerk
DatenDebatten, Band 3Downloads
(pdf, ca. 165 KB)
(pdf, ca. 143 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDateneigentum und Datenhandel
Herausgegeben von der Stiftung Datenschutz
Mit Beiträgen von
Hannes Bauer, Patrick Bunk, Dr. Ilja Czernik, Dr. Alexander Duisberg, Saskia Esken, MdB, Prof. Dr. Svenja Falk, Prof. Dr. Florian Faust, LL.M., Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer, Alfred Fuhr, M.A., Prof. Dr. Reto M. Hilty, Dr. Henning Hofmann, Dr. Nicola Jentzsch, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kilian, Prof. Dr. Kai v. Lewinski, Francois Heynike, LL.M., Anna Mayer, Hans-Jörg Naumer, Dipl.-Kfm. Heiko Richter, LL.M., Frank Riemensperger, Dipl.-Inf. (FH) Prof. Ingo Ritter, Leonie Schönhagen, Dr. Sönke E. Schulz, Prof. Dr. Louisa Specht, Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL.M.
„Meine Daten gehören mir!“ – „Daten sind die neue Währung“. An starken Forderungen und Vergleichen mangelt es nicht, wenn es um Verfügungsrechte an Daten und den Handel von und mit ihnen geht. Doch werden mit der Diskussion um Dateneigentum & Co. oft klassische Grundannahmen des Datenschutzes hinterfragt.
Perspektiven eines neuen Verfügungsrechts
Der neueste Band der DatenDebatten, herausgegeben von der Stiftung Datenschutz, beleuchtet diese facettenreiche Thematik aus den wichtigsten dabei involvierten Fach- und Blickrichtungen.
- Reicht das Konstrukt „informationelle Selbstbestimmung“ aus? Oder braucht es neue Regelungen, um die heutigen Erwartungen vieler Bürger/-innen an die Verfügungsgewalt über sie betreffende Daten zu erfüllen?
- Welchen Wert haben Daten? Werden (personenbezogene) Daten immer mehr zu einem ganz normalen Tausch- und Zahlungsmittel?
- Wie kann mehr Transparenz geschaffen werden? Welche Folgen hat die im digitalen Alltag vieler Menschen längst stattfindende Kommerzialisierung von Privatsphäre?
Ein spannender Querschnitt aktueller Entwicklungslinien, Initiativen und Streitpunkte der notwendigen neuen Debatte um Dateneigentum und Datenhandel.
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Günter Krings, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de