Verlagsprogramm

Produktdetails
56 Seiten, 21 x 29,7 cm, geheftet,Zeitschriften-Einzelheft
Externe Links
www.FremdspracheDeutschdigital.deISBN
978-3-503-18703-4Erscheinungstermin
24. April 2019Programmbereich
Deutsch als FremdspracheDownloads
Fremdsprache Deutsch Heft 60 (2019): Schreiben
Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts
Herausgegeben vom Vorstand des Goethe-Instituts und Christian Fandrych, Britta Hufeisen, Imke Mohr, Ingo Thonhauser, Rainer E. Wicke und Wassilios Klein als korrespondierendes Mitglied der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
Diese Ausgabe zeigt an konkreten Beispielen, wie heute in der Fremdsprache Deutsch geschrieben wird und welche methodisch-didaktischen Wege erprobt wurden. Praktikerinnen und Praktiker stellen ihre Erfahrungen in der Schule und an der Hochschule vor. Kooperatives Schreiben ist dabei ein wichtiges Thema, wenn Lernende z. B. gemeinsam an einer Online-Schülerzeitung arbeiten oder einen Comic-Roman verfassen. Schreiben ist aber auch Arbeit an Sprache, wie Beiträge zur Rechtschreibung oder zum Umgang mit Beschreibungen darstellen. Zum Schreiben gehört immer auch der kreative Umgang mit Sprache und natürlich die Nutzung sozialer Medien. Die erste Ausgabe von Fremdsprache Deutsch stand 1989 im Zeichen der „Wiederentdeckung“ des Schreibens, die Beiträge der 60. Ausgabe zeigen, welche neuen Formen des Schreibens sich heute für den Deutschunterricht entdecken lassen.
Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Einen Einblick ins Heft bieten Ihnen das Interview mit Heftherausgeber Prof. Dr. Ingo Thonhauser sowie dieser Auszug aus einem Heftbeitrag zu kreativem Schreiben mit Kindern.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de