Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
277 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-18815-4Auflage
7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2019Erscheinungstermin
22. Oktober 2019Programmbereich
RomanistikReihe / Gesamtwerk
Grundlagen der Romanistik (GrR), Band 15Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, 6., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage (978-3-503-13719-0)
Optimal vorbereitet im Studium
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftEinführung in die spanische Sprachwissenschaft
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Begründet und fortgeführt bis zur 5. Auflage von Wolf Dietrich und Horst Geckeler
7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage von Wolf Dietrich und Volker Noll
Diese Einführung ermöglicht einen sicheren und gründlichen Einstieg in den sprachwissenschaftlichen Teil des Spanischstudiums, der sich sowohl für die Anforderungen des Bachelor-Studiums als auch für weitergehende Ansprüche in den Masterstudiengängen eignet.
Das Buch bietet einen Überblick über das Spanische als romanische Sprache und seine Verbreitung in der Welt, es erörtert Grundbegriffe der allgemeinen Sprachwissenschaft, verfolgt zentrale Fragestellungen in ihrer Geschichte und stellt die wichtigsten sprachlichen Phänomene des Spanischen von heute vor. Weitere Themengebiete sind die Entwicklung des Spanischen in Europa und die Herausbildung des amerikanischen Spanisch. Zu allen Bereichen werden bibliographische Hinweise sowie Übungsanregungen zur selbständigen Bearbeitung geboten, die eine gezielte Vertiefung des Stoffes ermöglichen.
Für die Neuauflage wurde der Band aktualisiert sowie inhaltlich erweitert.
Einen Einblick in das Buch bieten dieser Auszug sowie das Interview mit den beiden Autoren.
Das Buch bietet einen Überblick über das Spanische als romanische Sprache und seine Verbreitung in der Welt, es erörtert Grundbegriffe der allgemeinen Sprachwissenschaft, verfolgt zentrale Fragestellungen in ihrer Geschichte und stellt die wichtigsten sprachlichen Phänomene des Spanischen von heute vor. Weitere Themengebiete sind die Entwicklung des Spanischen in Europa und die Herausbildung des amerikanischen Spanisch. Zu allen Bereichen werden bibliographische Hinweise sowie Übungsanregungen zur selbständigen Bearbeitung geboten, die eine gezielte Vertiefung des Stoffes ermöglichen.
Für die Neuauflage wurde der Band aktualisiert sowie inhaltlich erweitert.
Einen Einblick in das Buch bieten dieser Auszug sowie das Interview mit den beiden Autoren.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de