Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
Loseblattwerk, 3272 Seiten, 14,8 x 21 cm, 2 OrdnerDie digitale Ausgabe
www.Genossenschafts-Handbuchdigital.deISBN
978-3-503-18847-5Stand
Stand 2020Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Genossenschafts-Handbuch
(pdf, ca. 318 KB)
(pdf, ca. 318 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 1256 KB)
(pdf, ca. 1256 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Genossenschafts-Handbuch, Stand 2018 (978-3-503-00852-0)
Genossenschafts-Handbuch
Kommentar zum Genossenschaftsgesetz unter besonderer Berücksichtigung der prüfungsspezifischen Vorschriften sowie zu den umwandlungsrechtlichen, steuerlichen und wettbewerbsrechtlichen Regelungen
Von Dr. Andrea Althanns, Chefsyndika des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V., Birgit Buth, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V., und Dr. Alexander Leißl, Wirtschaftsprüfer und Bereichsleiter Prüfungsbereich Banken des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V.
ehemals bearbeitet von
Dr. Heinrich Bauer, Chefsyndikus a.D. des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V.
begründet von
Dr. Rolf Schubert und Karl-Heinz Steder
Von der Errichtung bis zur Auflösung, von kritischen Haftungsfragen zu Besonderheiten im Prüfungswesen oder in der Kreditgenossenschaft: Informieren Sie sich zielgerichtet zu allen typischen Praxisthemen für Entscheider aus Genossenschaft und Prüfungswesen, rechts- und steuerberatenden Berufen.
Ein sukzessive ausgebauter Servicebereich unterstützt Sie mit Aufsichtsschreiben, Merkblättern, Mustern und Auslegungshilfen für den direkten Einsatz.
Hochkarätiges neues Autorenteam
Das sehr erfahrene neue Autorenteam steht für viel Praxisnähe und fachliche Ausgewogenheit: Mit Dr. Andrea Althanns (Chefsyndika des Rechtsbereichs im Genossenschaftsverband Bayern e.V.), Birgit Buth (Leiterin der Abteilung Recht und Steuer im DRV – Deutscher Raiffeisenverband e.V.) und Dr. Alexander Leißl (Wirtschaftsprüfer und Bereichsleiter des Prüfungsbereichs Banken beim Genossenschaftsverband Bayern e.V.) konnten herausragende Stimmen für die Fortführung gewonnen werden.
- Prägnante Neukommentierung des GenG unter Einbindung neuester Rechtsprechung.
- Exklusiv: Kommentierung der prüfungsspezifischen Vorschriften – systematisch integriert aus Sicht der Genossenschaft und des genossenschaftlichen Prüfungswesens, u.a. berücksichtigt ist die VO (EU) Nr. 537/2014 (Abschlussprüferverordnung).
- Exklusiv: Cluster-Beiträge zum Steuerrecht – neben allgemeinen Grundlagen insb. zur Körperschafts-, Gewerbe-, Kapitalertrags-, Umsatzsteuer und der Besteuerung der Mitglieder.
- Einführung in das Umwandlungsrecht mit Clusterdarstellungen zu den Besonderheiten bei Verschmelzungen, Spaltungen und formwechselnden Genossenschaften.
- Grundlagen zum nationalen und EU-Kartellrecht mit genossenschaftlichem Bezug.
- Besonderheiten der Kreditgenossenschaft, unter Berücksichtigung der BaFin-Verlautbarungen und der InstitutsVergV.
- Einbeziehung berufsständischer Vorschriften, u.a. IDW-Standards, Berufssatzung WP/vBP, Satzung für Qualitätskontrolle.
Ein sukzessive ausgebauter Servicebereich unterstützt Sie mit Aufsichtsschreiben, Merkblättern, Mustern und Auslegungshilfen für den direkten Einsatz.
Hochkarätiges neues Autorenteam
Das sehr erfahrene neue Autorenteam steht für viel Praxisnähe und fachliche Ausgewogenheit: Mit Dr. Andrea Althanns (Chefsyndika des Rechtsbereichs im Genossenschaftsverband Bayern e.V.), Birgit Buth (Leiterin der Abteilung Recht und Steuer im DRV – Deutscher Raiffeisenverband e.V.) und Dr. Alexander Leißl (Wirtschaftsprüfer und Bereichsleiter des Prüfungsbereichs Banken beim Genossenschaftsverband Bayern e.V.) konnten herausragende Stimmen für die Fortführung gewonnen werden.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de