Verlagsprogramm

Produktdetails
272 Seiten, Mit zahlreichen Abbildungen, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-18854-3Erscheinungstermin
05. Dezember 2019Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Grundlagen der Germanistik (GrG), Band 64Downloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDeutsche Literatur des Mittelalters
Eine Einführung in die Germanistische Mediävistik
Von Prof. Dr. Thomas Bein
Der Autor setzt nur wenig voraus, erklärt Fachbegriffe und verknüpft theoretische Ausführungen mit konkreten Beispielen. Über aussagekräftige Bilder oder kuriose Kleintexte werden die Leserinnen und Leser in die größeren Kapitel behutsam eingeführt. Diese ‚Annäherungen‘ sollen verwundern, Interesse wecken, hier und da gar zu spontanem Lachen verführen und schließlich den Kopf frei machen für die folgenden systematischen und historischen Informationen.
Die Einführung gliedert sich in zwei große Bereiche: Im ‚Systematischen Teil‘ werden epochale und kulturelle Voraussetzungen skizziert, mediengeschichtliche Besonderheiten herausgestellt und Formprinzipien der mittelalterlichen Literatur erläutert. Im ‚Historischen Teil‘ geht es um die deutschsprachige Textkultur selbst. Bedeutende Perioden werden vom späten 8. Jahrhundert bis in das spätere 14. Jahrhundert anhand vieler Autoren und Beispieltexte in ihrer Charakteristik vorgestellt. Alle alt- und mittelhochdeutschen Zitate werden von einer neuhochdeutschen Übersetzung begleitet, zahlreiche Abbildungen dienen der Veranschaulichung. Erläuterungen von fachspezifischen Onlineangeboten, ein umfangreiches, alphabetisch und systematisch gegliedertes Literaturverzeichnis sowie ein Sachregister erleichtern weiterführende Recherchen.
Einen Einblick in das Buch bieten dieser Auszug sowie das Interview mit Prof. Thomas Bein.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de