Verlagsprogramm

Produktdetails
LXXIX, 1832 Seiten, mit Erläuterungen zum UmwRG und Online-Zugang zu einer naturschutzrechtl. Vorschriftendatenbank, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-19146-8Auflage
3., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2021Erscheinungstermin
21. Dezember 2020Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzReihe / Gesamtwerk
Aus der Reihe "Berliner Kommentare"Downloads
(pdf, ca. 78 KB)
(pdf, ca. 324 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:BNatSchG, 2., völlig neu bearbeitete Auflage (978-3-503-16366-3)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftBNatSchG
Bundesnaturschutzgesetz Kommentar
Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht, RWTH Aachen, und Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor der RWTH Aachen und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel
Bearbeitet von Rechtsanwalt Dr. jur. Markus Appel, LL.M.; Rechtsanwalt Dr. jur. Alexander Beutling; Richterin am BVerwG Prof. Dr. jur. Ulrike Bick; Rechtsanwalt Dr. jur. Stefan Cuypers; Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Ewald Endres; Rechtsanwalt Dr. jur. Claus Esser; Prof. Dr. jur. Walter Frenz, Maître en Droit Public; Prof. Dr. jur. Annette Guckelberger; Vors. Richter am LG Dr. jur. Tobias Hellenbroich; Dr. jur. Oliver Hendrischke; Prof. Dr. jur. Sebastian Heselhaus, M.A.; Rechtsanwältin Dr. jur. Petra Kauch; Richter am VG Dr. jur. Christoph Klages; Rechtsanwalt Dr. jur. Marcus Lau; Dr. jur. Moritz Maus; Prof. Dr.-Ing. Dr. jur. Andreas Mengel; Prof. Dr. rer. pol. Stephan Meyer; Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg; Richter am OVG Hartmut Müller-Rentschler; Rechtsanwalt Dr. jur. Martin J. Ohms; Prof. Dr. jur. Peter Reiff; Prof. Dr. rer. publ. Thorsten Siegel; Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Söhnlein; Dr.-Ing. Katrin Wulfert
Das Andere sind diese Rechtsgrundlagen:
Die vollständig überarbeitete Neuauflage des Berliner Kommentars BNatSchG liefert eine umfassende Aufarbeitung der aktuellen Entwicklungen im Naturschutzrecht einschließlich der Novellierungen von 2017 und 2020 sowie der neuen Bundeskompensationsverordnung. Die Autoren – Richter, Anwälte, Ministerialbeamte und Hochschulprofessoren – beziehen die einschlägige
Rechtsprechung ebenso mit ein wie die Literatur und landesrechtliche Regelungen. Eigens erläutert werden u.a. die
- zahlreichen, teils paukenschlagartigen Entscheidungen des EuGH und des BVerwG – insbesondere zum europäischen Gebietsschutz und zum besonderen Artenschutzrecht
- Zulässigkeit und Begründetheit von Rechtsbehelfen nach dem UmwRG
- behördlichen Beurteilungsspielräume einschließlich des Umfangs der gerichtlichen Kontrolle
Vorschriftendatenbank inklusive
Profitieren Sie von der umfangreichen, ständig aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen naturschutzrechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Dank des Newstickers und des integrierten Fassungsvergleichs sehen Sie auf einen Blick, was sich geändert hat.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de