Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
342 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-19170-3Erscheinungstermin
12. März 2020Programmbereich
Deutsch als FremdspracheReihe / Gesamtwerk
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 9Downloads
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftFremdsprachliches Lesen mit literarischen Texten
Zur Entwicklung von Leseverstehen und literarischer Kompetenz im DaF-Unterricht der niederländischen Sekundarstufe I
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Diese Studie zum literarischen Lesen im DaF-Unterricht gibt einen Einblick in den bisher empirisch wenig ausgeleuchteten Bereich der Literaturdidaktik.
Die Untersuchung wurde in den Niederlanden in der Sekundarstufe I durchgeführt. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer intensiven und integrativen Literaturvermittlung auf die Lesefähigkeit und die literarische Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Anhand eines multimethodischen Zugriffs wurde untersucht, ob sich das Leseverstehen und die literarische Kompetenz verbessern, wenn der Regelunterricht teilweise durch ein intensives und integratives Literaturprogramm mit kreativen Aufgaben ersetzt wird. Eine Fragebogenuntersuchung mit niederländischen DaF-Lehrerinnen und -Lehrern belegte zudem zentrale Probleme des DaF-Unterrichts bei der Integration von Literatur.
Mit den Ergebnissen aus zwei Kohorten hebt die Studie die Bedeutung von literarischen Texten für den Fremdsprachenunterricht hervor.
Die Untersuchung wurde in den Niederlanden in der Sekundarstufe I durchgeführt. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer intensiven und integrativen Literaturvermittlung auf die Lesefähigkeit und die literarische Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Anhand eines multimethodischen Zugriffs wurde untersucht, ob sich das Leseverstehen und die literarische Kompetenz verbessern, wenn der Regelunterricht teilweise durch ein intensives und integratives Literaturprogramm mit kreativen Aufgaben ersetzt wird. Eine Fragebogenuntersuchung mit niederländischen DaF-Lehrerinnen und -Lehrern belegte zudem zentrale Probleme des DaF-Unterrichts bei der Integration von Literatur.
Mit den Ergebnissen aus zwei Kohorten hebt die Studie die Bedeutung von literarischen Texten für den Fremdsprachenunterricht hervor.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de