Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
544 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandDie digitale Ausgabe
www.COMPLIANCEdigital.deISBN
978-3-503-19435-3Auflage
3., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2020Erscheinungstermin
19. Oktober 2020Programmbereich
Management und WirtschaftDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Bilanzskandale
(pdf, ca. 221 KB)
(pdf, ca. 221 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 492 KB)
(pdf, ca. 492 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Bilanzskandale, 2., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage (978-3-503-11208-1)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftBilanzskandale
Delikte und Gegenmaßnahmen
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Bilanzbetrug gibt es, seit es Bilanzen gibt. Zwar haben Gesetzgeber, Standardsetter und Regulierungsbehörden vielseitig auf wirtschaftskriminelle Verwerfungen reagiert, doch zeigen Fälle wie zuletzt Wirecard: Die Liste spektakulärer Bilanzskandale wächst ungebremst.
Wie Sie Methoden und Tricks von Bilanzbetrügern erkennen und Manipulationen vorbeugen, zeigt Ihnen dieses viel beachtete Buch anhand von 38 konkreten Einzelfallstudien.
"Das Buch ist schlichtweg hervorragend und gehört in jede Verwalter- und Beraterkanzlei ... Ein großer Wurf!!!"
Prof. Dr. Hans Haarmeyer zur Vorauflage in: Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO), 3/2017
Wie Sie Methoden und Tricks von Bilanzbetrügern erkennen und Manipulationen vorbeugen, zeigt Ihnen dieses viel beachtete Buch anhand von 38 konkreten Einzelfallstudien.
- Welche Umstände und Ursachen befördern kriminelles Handeln, wie effektiv ist der aktuelle Rechtsrahmen?
- Wie sind typische Tatabläufe, wann wird ein Bilanzbetrug offensichtlich?
- Welche Indikatoren und „Red Flags“ weisen auf Bilanzfälschungen hin, welche Warnsignale werden oft übersehen?
- Welche Analyseinstrumente und welche Ratingmethoden haben sich bewährt?
- Welche Verantwortlichkeiten ergeben sich im Sinne der Grundsätze guter Corporate Governance?
"Das Buch ist schlichtweg hervorragend und gehört in jede Verwalter- und Beraterkanzlei ... Ein großer Wurf!!!"
Prof. Dr. Hans Haarmeyer zur Vorauflage in: Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO), 3/2017
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de