Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
452 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-19476-6Erscheinungstermin
05. Oktober 2020Programmbereich
Management und WirtschaftDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen
(pdf, ca. 276 KB)
(pdf, ca. 276 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 150 KB)
(pdf, ca. 150 KB)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftAktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen
Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden
Herausgegeben von Prof. Dr. Tom A. Rüsen und Dr. Anne K. Heider
Mit Beiträgen von Christiane Dethleffsen, Prof. Dr. Birgit Felden, Dr. Nadine Gerhardt, Dr. Anne K. Heider, Prof. Dr. Marcel Hülsbeck, Riccardo Keßler, Prof. Rainer Kirchdörfer, Prof. Dr. Heiko Kleve, Prof. Dr. Rainer Kögel, Prof. Dr. Hermut Kormann, Dr. Moritz Kübel, Dr. Bertram Layer, Katharine Michaelis, Prof. Dr. Tom A. Rüsen, Prof. Dr. Arist von Schlippe, Prof. Dr. Christoph Schreiber, Anja Seyfried, Achim Siller, Fabian Simons, Prof. Dr. Frank Stangenberg-Haverkamp, Prof. Dr. Erik Strauß, Dr. Ulrich Wacker, Prof. Dr. Rudolf Wimmer, Maria Wirtz, Jan Philipp Wuppermann
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
In Familienunternehmen entstehen heute durch egalitäre Vererbungen immer größere Gesellschafterkreise, die sich aus verwandtschaftlich verbundenen Eigentümern zusammensetzen. Ein Großteil der Familienmitglieder ist dabei nicht mehr operativ tätig, nimmt jedoch bestimmenden Einfluss – was mit hohen Qualifikationsanforderungen verbunden ist.
Wie Sie die Professionalisierung von Unternehmerfamilien im Spannungsfeld betrieblicher, familiärer und eigentumsrelevanter Perspektiven stärken, erfahren Sie in diesem von Tom A. Rüsen und Anne K. Heider herausgegebenen Praxisbuch.
Wie Sie die Professionalisierung von Unternehmerfamilien im Spannungsfeld betrieblicher, familiärer und eigentumsrelevanter Perspektiven stärken, erfahren Sie in diesem von Tom A. Rüsen und Anne K. Heider herausgegebenen Praxisbuch.
- Gesellschafterkompetenz: Kernkonzepte zur Gesellschafterrolle und typischen Eigenheiten von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
- Betriebswirtschaftliche Verantwortung: z.B. Geschäftsbericht, Strategieentwicklung, digitaler Wandel, Ausschüttung, Corporate Governance
- Die Unternehmerfamilie und Angehörige: Psychologie und soziale Dynamiken, Konfliktlösung, Potenzialentwicklung u.v.m.
- Eigentümerfunktion und Vermögensmanagement: Gesellschaftsrecht, Erb- und Familienrecht, Besteuerung, Vermögens- und Anlagestrategien
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de