Verlagsprogramm

Produktdetails
312 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-19482-7Erscheinungstermin
04. November 2020Programmbereich
RomanistikReihe / Gesamtwerk
Studienreihe Romania (StR), Band 36Downloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDer Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini
Von Dr. Julia Moldovan
Die Analyse ausgewählter Werke von Verga, Capuana, Pirandello, Vittorini, Calvino und Pasolini illustriert, dass durch Raumkonstellationen zentrale Themen wie Macht, Repression, Gesellschaft oder geschichtliche Umbrüche (Risorgimento, Zweiter Weltkrieg) verhandelt werden. Lotmans Konzept der Grenze und Foucaults Heterotopien helfen, heterogene und ambivalente Räume in den Romanen zu analysieren. Eine besondere Rolle spielen ,metapoetische Räume‘, die durch Intertextualität, Autoreflexivität, Selbstreferentialität und mehrdeutige Raummetaphern entstehen.
Für einen Einblick ins Buch haben wir einen Auszug aus der Einleitung ausgewählt. Außerdem verrät Julia Moldovan im Interview mehr über Raumgestaltungsmittel und Raumverständnis.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de