Verlagsprogramm

Produktdetails
614 Seiten, mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen, 15,8 x 23 cm, kartoniertISBN
978-3-503-19486-5Erscheinungstermin
13. August 2022Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 19Downloads
(pdf, ca. 3920 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftLachmanns Erbe
Editionsmethoden in klassischer Philologie und germanistischer Mediävistik
Herausgegeben von Anna Kathrin Bleuler und Oliver Primavesi
Mit Beiträgen von Hans Bernsdorff, Anna Kathrin Bleuler, Marcus Deufert, Peter Isépy, Mirjam Kotwick, Florian Kragl, Jan-Dirk Müller, Oliver Primavesi, Tobias Reinhard, Holger Runow, Frank Schäfer, Michael Stolz, Tomas Tomasek und Nigel Guy Wilson
Davon ausgehend stellt der vorliegende Band die Aktualität von Lachmanns Programm einer „strenghistorischen Kritik“ zur Diskussion: Repräsentative Positionen aus der an Lachmann anschließenden Methodendiskussion - darunter auch Extrempositionen wie sie z.B. Bernard Cerquiglini vertreten hat - werden mit einem weiten Spektrum überlieferungsgeschichtlicher und editionspraktischer Befunde konfrontiert.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de