Verlagsprogramm

Produktdetails
276 Seiten, 15 x 23 cm, kartoniert,Zeitschriften-Einzelheft
ISBN
978-3-503-19908-2Erscheinungstermin
16. Juni 2021Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 139Downloads
(pdf, ca. 108 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDeutsche Philologie?
Nationalphilologien heute
Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Joachim Solms und Dr. Jörn Weinert
Mit Beiträgen von Jessica Ammer, Peter Andersen, Albrecht Classen, Daniel Fulda, Peter Gilles, Sabine Häusler, Sylwia Kösser, Rudolf Muhr, Christian Niedling, Vedad Smailagić, Hans-Joachim Solms und Jörn Weinert
Im Kern aller Philologien geht es um die Rezeption und damit auch um die Sicherung des in Texten gespeicherten Wissens, das im Kontext spezifischer historischer und kultureller Bedingungen entstand und genutzt wurde. Dieses Wissen in seiner historischen Bedingtheit zu verstehen und zu erhalten und es somit für eine zukünftige Rezeption zur Verfügung zu stellen, darin liegt die zentrale Aufgabe der Philologie ganz unabhängig davon, ob sie sich in der Engführung der jeweiligen sprachlichen Verfasstheit der Texte z.B. als Germanistik, als Anglistik oder Slawistik versteht. Das vorliegende Sonderheft der ZfdPh stellt sich die Aufgabe, die Philologie als Methode sowie auch in ihrer disziplinären Engführung zu stärken.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de