Verlagsprogramm

Produktdetails
658 Seiten, mit Abbildungen, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-19926-6Erscheinungstermin
02. November 2021Programmbereich
RomanistikDownloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftKlassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen
Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, Prof. Dr. Christian von Tschilschke und Prof. Dr. Christian Wehr
Mit Beiträgen von Susanne Dürr, Oliver Fahle, Barbara Filser, Michael Fleig, Claudia Gronemann, Kirsten von Hagen, Kurt Hahn, Sue Harris, Susanne Hartwig, Matthias Hausmann, Teresa Hiergeist, Gesine Hindemith, Ralf Junkerjürgen, Bettina Karrer, Sascha Keilholz, Kerstin Küchler, Wolfgang Lasinger, Andreas Mahler, Jochen Mecke, Dieter Merlin, Wolfram Nitsch, Verena Richter, Cornelia Ruhe, Dagmar Schmelzer, Sabine Schrader, Gregor Schuhen, Stephanie Schwerter, Silke Segler-Meßner, Christian von Tschilschke, Jörg Türschmann, Isabelle Vanderschelden, Birgit Wagner, Klaus-Peter Walter, Christian Wehr, Johannes Wende
Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Über die emblematischen Titel hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen.
Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Insgesamt richtet sich der Band an Cineasten, Studierende, Schüler und Schülerinnen sowie Dozentinnen und Dozenten, die einen direkten Zugang zum thematischen, formalen und ästhetischen Reichtum des französischen Kinos suchen. Den Originalzitaten werden deutsche Übersetzungen hinzugefügt, sodass für die Lektüre keine Französischkenntnisse nötig sind.
Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie sowohl einen Auszug als auch ein Interview mit den Herausgebern Ralf Junkerjürgen, Christian von Tschilschke und Christian Wehr lesen.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de