Verlagsprogramm

Produktdetails
139 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-20032-0Erscheinungstermin
10. Dezember 2021Programmbereich
ArbeitsschutzDownloads
(pdf, ca. 227 KB)
(pdf, ca. 351 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftGebäuderäumungen
Rechtliche Hintergründe - Professionelle Vorbereitung - Perfekte Durchführung
Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl ist Sicherheitsingenieur und er arbeitet seit 35 Jahren auf diesem Gebiet. Er ist firmen- und produktneutraler Berater von Unternehmen jedweder Art, um den Arbeits- und Brandschutz nicht maximal, sondern optimal umzusetzen: wirtschaftlich, gesetzeskonform und effizent!
Dipl. Ing. ETH SIA Bruno Hersche ist seit über 30 Jahren als Berater für Sicherheit, Krisen- und Katastrophenmanagement tätig und hat zahlreiche Unternehmen, Grossveranstalter, Flughäfen und Behörden beraten. Er ist Bauingenieur mit mehr als 16 Jahren praktischer Einsatzerfahrung inkl. Großereignissen, insbesondere auch aus seiner Tätigkeit als Polizeioffizier und Offizier der Schweizerischen Armee.
Eine Räumung muss geordnet und sicher durchgeführt werden und das bedeutet, dass weder die betroffenen Personen einer weiteren Gefahr ausgesetzt sind, noch dass es betrieblich Situationen gibt, die sich aufgrund der Abwesenheit der Personen gefährlich entwickeln. Aber auch Dinge wie Diebstähle von Wertgegenständen (auch unterhalb der Belegschaft) sind leider Themen, die man vorab abwägen und effektiv verhindern muss.
Der Inhalt ist für Unternehmensleitungen inkl. die Führung von Krankenhäusern, Veranstaltungsstätten und Gebäuden der öffentlichen Verwaltung usw. von Bedeutung, weil sie bei fehlender Planung aufgrund eines Organisationsverschuldens zur Rechenschaft gezogen werden können. Auch hier gilt "Vorbeugen ist besser als heilen, was oft gar nicht mehr möglich ist".
Die beiden praxiserfahrenen und international aktiven Autoren haben ihr gemeinsames Fachwissen hier zusammen getragen, um viele wichtige und umsetzbare Tipps und Tricks weiter zu geben an die nachfolgende Generation. Objektiv und ehrlich zeigen sie Schwachstellen auf und sehen dabei immer den Mensch und seine Sicherheit im Mittelpunkt jedweden Handelns.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de