Verlagsprogramm

Produktdetails
336 Seiten, 15,5 x 23 cm, kartoniert,Zeitschriften Einzelheft
ISBN
978-3-503-20679-7Erscheinungstermin
17. Dezember 2021Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 140Downloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDer Stil der Literaturwissenschaft
Herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas
Mit Beiträgen von Amanda Anderson, Moritz Baßler, Rüdiger Campe, Heinrich Detering, Lars Friedrich, Eva Geulen, Susanne Gödde, Hans Ulrich Gumbrecht, Peter Geimer, Pola Groß, Claude Haas, Barbara Hahn, Anselm Haverkamp, Fotis Jannidis, Leonard Konle, Joel B. Lande, Andreas Lipowsky, Steffen Martus, Melanie Möller, Moritz Neuffer, Elisa Ronzheimer, Matthias Schwartz, Ralf Simon, Anita Traninger, Juliane Vogel
Die hier verhandelten Autorinnen und Autoren können keine dieser Fragen mehr beantworten, denn sie leben nicht mehr. Aber lebende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich auf unsere Einladung hin über die Texte dieser Toten gebeugt und sie auf ihren Stil hin befragt. Das Resultat dieses Experimentes verschafft doppelte Einsicht, in vergangene wie in gegenwärtige Stil-Präferenzen. Ein paar überraschend neue Perspektivierungen und Pointen gibt es auch. Vollständigkeit wurde nicht angestrebt. Es handelt sich um Fall-Studien zu Personen- und Gruppenstilen. Sie werden gerahmt von Überlegungen zu den historischen Zulassungsbedingungen von Stil für Prosa und zu Stilgemeinschaften im Netz.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de