Verlagsprogramm

Produktdetails
435 Seiten, mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-20921-7Erscheinungstermin
08. April 2022Programmbereich
Deutsch als FremdspracheReihe / Gesamtwerk
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 15Downloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftSprachvermittlung in den Sozialen Medien
Eine soziolinguistische Untersuchung von DaF-Sprachlernvideos auf Videokanälen
Von Akra Chowchong
Theoretisch basiert die Arbeit auf dem soziolinguistischen Konzept des Stancetaking. Durch die Analyse von Stance-Akten, die verbal und nonverbal in den Lernvideos und Kommentaren realisiert werden, lassen sich Diskurse über Deutsch in all ihren möglichen Realisierungsformen herausarbeiten. Zur Sprache kommen beispielsweise Evaluationen von Sprachformen ("Das ist kein Standarddeutsch"), Selbst- und Fremdpositionierung unter Produzenten und Kommentierenden ("Ich bin Muttersprachler") oder auch zustimmende bzw. ablehnende Diskurse ("Als Lehrer sollte man nicht 'Schemie' sagen"). Die Arbeit legt unter anderem dar, welche sprachlichen Ideologien sich hinter solchen kommunikativen Akten verbergen.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de