Verlagsprogramm

Produktdetails
285 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-21251-4Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2023Erscheinungstermin
02. März 2023Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Grundlagen der Germanistik (GrG), Band 56Downloads
(pdf, ca. 142 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Dramenanalyse (978-3-503-15551-4)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDie Einführung gliedert sich in zwei große Teile: Im ersten werden alle bedeutsamen Beobachtungsdimensionen dramatischer Texte sowie das entsprechende analytische Instrumentarium ausführlich vorgestellt. Im zweiten Teil werden in einem historischen Durchgang die wichtigsten dramenpoetologischen Vorstellungen und Theaterkonzepte zwischen Aristoteles und der Postdramatik vorgeführt.
Sowohl zu den einzelnen Analysedimensionen, also für alle Arbeitsschritte der Dramenanalyse, als auch im gattungsgeschichtlichen Durchgang werden exemplarische Analysen zu Texten der deutschsprachigen Dramenliteratur zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert präsentiert. Damit vermittelt der Band nicht nur die Kompetenzen zum eigenständigen wissenschaftlichen Umgang mit dramatischer Literatur, sondern stellt auch die im Studium der verschiedenen Literaturwissenschaften und der Theaterwissenschaft erforderten studentischen Textsorten vor.
Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie sowohl einen Auszug als auch ein Interview mit dem Autor Benedikt Jeßing lesen.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de