Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Meldungen: Verlagsbereich Recht

wasserdichte-gewerberaummietvertraege-zeichnen-sich-vor-allem-durch-genauigkeit-aus

„Wasserdichte“ Gewerberaummietverträge zeichnen sich vor allem durch Genauigkeit aus

Im Gewerberaummietrecht hat sich in den letzten Jahren einiges getan – auch durch Corona, denn die Pandemie hat zahlreiche neue Rechtsfragen aufgeworfen. Doch unabhängig davon gab es viele wichtige Gerichtsentscheidungen und auch neue Nutzungskonzepte. Hierüber hat die ESV-Redaktion mit RA Dr. Rainer Burbulla gesprochen. Er ist Mitgründer und Partner der Kanzlei Langguth & Burbulla in Düsseldorf.
mehr …
14.11.2025
lag-hamm-online-krankschreibung-ohne-kontakt-mit-arzt-kann-fristlose-kuendigung-rechtfertigen

LAG Hamm: Online-Krankschreibung ohne Kontakt mit Arzt kann fristlose Kündigung rechtfertigen

Nach der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Arbeitsunfähigkeit (GB-A) dürfen AU-Bescheinigungen nur nach ärztlichen Untersuchungen ausgestellt werden, die entweder nach telefonischer Anamnese oder als Videosprechstunde durchgeführt wurden. Das LAG Hamm musste nun über die Konsequenzen in einem Fall entscheiden, in dem ein Mitarbeiter seiner Arbeitgeberin eine Krankmeldung ohne jegliche ärztliche Untersuchung übermittelt hatte.
mehr …
12.11.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-recht

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Recht

05.12.2025 | Aktuelle Entwicklungen im Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht | online und Berlin
10.12.2025 | ChatGPT, Copilot, Gemini: KI für Ihre Kanzlei – Basics | online
16.12.2025 | ChatGPT, Copilot, Gemini: KI für Ihre Kanzlei – Deep Dive | online
13.01.2026 | Cybersecurity im Fokus | online
20.01.2026 | StaRUG: Unternehmensrestrukturierung in der Praxis | online mehr …
07.11.2025

Meldungen: Verlagsbereich Steuern

gewerbesteuerfreistellung-und-oldtimer-als-anlageobjekt

Gewerbesteuerfreistellung und Oldtimer als Anlageobjekt

Sog. Grundstücksunternehmen können auf Antrag (in den Streitjahren 2016-2020) eine vollständige Steuerfreistellung erreichen. Bei dieser sog. erweiterten Grundstückskürzung wird der Gewerbeertrag als Besteuerungsgrundlage um den Teil gekürzt, der auf die Verwaltung und Nutzung des eigenen Grundbesitzes entfällt. Erlaubt sind den Grundstücksunternehmen neben der Verwaltung und Nutzung des eigenen Grundbesitzes auch eng definierte Nebentätigkeiten. Wie sieht es mit dem Halten von Oldtimern wegen der hiermit möglicherweise verbundenen Wertsteigerung aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil.
mehr …
13.11.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-steuern

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Steuern

18.11.2025 | Scheidung - Zugewinn - Steuern | online
25.11.2025 | Rechnungslegung in der Non-Profit-Organisation | online
26.11.2025 | ChatGPT für Ihre Steuerkanzlei | online
11.12.2025 | Influencer und Steuern | online
15.01.2026 | Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen | online mehr …
07.11.2025
aussergewoehnliche-belastung-bei-sog-enkeltrick

Außergewöhnliche Belastung bei sog. Enkeltrick?

Häufig werden ältere Menschen Opfer von betrügerischen Telefonanrufen, in denen Notlagen vorgetäuscht werden, um diese zur Zahlung von teilweise hohen Beträgen zu veranlassen. Das Finanzgericht Münster hat sich mit einem solchen Fall beschäftigt und die Frage beantwortet, ob eine solche Zahlung als sog. außergewöhnliche Belastung steuerlich ansatzfähig ist.
mehr …
06.11.2025

Meldungen: Verlagsbereich Management & Wirtschaft

aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-management-wirtschaft

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Management / Wirtschaft

20.11.2025 | Interne Kontrollsysteme (IKS) | Berlin und online
25.11.2025 | Rechnungslegung in der Non-Profit-Organisation | online
27.11.2025 | EU-Omnibus: Neue Berichtspflichten und Entlastungen einfach erklärt | online
22.01.2026 | Personalcontrolling | online
13.03.2026 | Erbschaftsfundraising für Non-Profits | Berlin mehr …
07.11.2025
wie-ki-bestehende-bias-strukturen-verstaerkt

Wie KI bestehende Bias-Strukturen verstärkt

Eine neue Studie legt offen, wie tief Vorurteile über Alter und Geschlecht in Künstlicher Intelligenz verankert sind. Forschende der Stanford University, UC Berkeley und der Universität Oxford zeigen: Sprachmodelle wie ChatGPT reproduzieren stereotype Bilder und benachteiligen insbesondere ältere Frauen. mehr …
06.11.2025
frauenanteil-in-deutschen-chefetagen-stagniert-auf-niedrigem-niveau

Frauenanteil in deutschen Chefetagen stagniert auf niedrigem Niveau

Deutschland hinkt beim Frauenanteil in Führungspositionen weiter hinterher – und das trotz nahezu gleicher Erwerbsbeteiligung von Männern und Frauen. mehr …
03.11.2025

Meldungen: Verlagsbereich Betriebssicherheit

abschaffung-der-taeglichen-hoechstarbeitszeit-beschaeftigte-fuerchten-negative-folgen

Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit: Beschäftigte fürchten negative Folgen

Knapp drei Viertel der Beschäftigten befürchten negative Folgen für Erholung und Gesundheit, für die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Familienleben sowie die Organisation ihres Alltags, wenn generell Arbeitstage von mehr als zehn Stunden möglich werden. Das wäre eine Folge der von der Bundesregierung favorisierten Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit. mehr …
12.11.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-betriebssicherheit

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Betriebssicherheit

27.11.2025 | EU-Omnibus: Neue Berichtspflichten und Entlastungen einfach erklärt | online
19.03.2026 | Betriebliches Gesund­heits­management als Teil eines ganz­heitlichen Arbeitsschutzes | online
22.04.2026 | Psychische Belastungen in der Arbeitswelt | online
16.09.2026 | Suchtverhalten im Arbeitskontext – Erkennen, Verstehen, Handeln | online
19.11.2026 | Betriebliches Gesundheitsmanagement als Teil eines ganzheitlichen Arbeitsschutzes | online mehr …
07.11.2025
auswirkungen-von-bildschirmarbeit-im-homeoffice-auf-muskel-skelett-beschwerden

Auswirkungen von Bildschirmarbeit im Homeoffice auf Muskel-Skelett-Beschwerden

Eine Online-Befragung unter Beschäftigten mit Bildschirmarbeitsplatz zeigt: Beim Arbeiten im Homeoffice können die inadäquate Ausstattung mit Informations- und Kommunikationstechnologien oder die ungünstige Gestaltung des Arbeitsplatzes – etwa durch mangelnde ergonomische Anpassung oder suboptimale Anordnung von Arbeitsmitteln – Ursache für Muskel-Skelett-Beschwerden sein. mehr …
05.11.2025

Meldungen: Verlagsbereich Philologie

lehrkraefte-sollten-auf-die-eigenen-ressourcen-achten

„Lehrkräfte sollten auf die eigenen Ressourcen achten“

Wie ist es heutzutage, Lehrerin oder Lehrer zu sein? Wie beeinflussen Klassenzusammensetzung, die Digitalisierung, aber auch die Persönlichkeiten der Lehrkäfte selbst den Unterricht? Welche Kompetenzen sind besonders wichtig? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die neue Ausgabe unserer Zeitschrift Fremdsprache Deutsch „Kompetent unterrichten“. Wir haben mit zwei der Herausgeberinnen des Heftes, Prof. Dr. Andrea Ender und Dr. Imke Mohr, darüber gesprochen. mehr …
29.10.2025
dimensionen-professioneller-lehrkompetenz-praktisch-umsetzen

Dimensionen professioneller Lehrkompetenz praktisch umsetzen

Was macht guten Fremdsprachenunterricht aus? In sich ständig verändernden Bildungskontexten sind Lehrkräfte mit immer neuen Anforderungen konfrontiert und Lehrkompetenz bedeutet mehr als Sprachbeherrschung und Didaktik. Wie reagiert man auf Konflikte, Künstliche Intelligenz oder Unsicherheiten? Wie kann man Lernprozesse individuell begleiten? Dass Lehrkompetenz nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern gelebte Praxis ist zeigt die neue Ausgabe unserer Zeitschrift Fremdsprache Deutsch. mehr …
28.10.2025
wir-haben-uns-die-aufgabe-gestellt-ein-sehr-erfolgreiches-buch-fuer-die-lehre-der-germanistischen-mediaevistik-weiterzue

„Wir haben uns die Aufgabe gestellt, ein sehr erfolgreiches Buch für die Lehre der germanistischen Mediävistik weiterzuentwickeln.“

Die völlig überarbeitete Neuauflage des bewährten Lehrbuchs zur germanistischen Mediävistik „Mittelhochdeutsch als fremde Sprache“ bietet mit 16 thematischen Hauptkapiteln, einem Begleitheft sowie Audioaufnahmen ein breites Angebot. Mit erweiterter Textbasis, neuem Bildmaterial und einer praktischen Kurzgrammatik im Begleitheft enthält es alles, was Studierende für ein erfolgreiches Studium der mittelhochdeutschen Sprache und Literatur brauchen – und Lehrende für eine hilfreiche Grundlage ihrer Seminare. mehr …
23.10.2025

Meldungen: ESV im Dialog

esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-23

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 23

„Neue Entwicklungen im Gewerberaummietrecht“ – Heutiger Gast: Dr. Rainer Burbulla mehr …
17.11.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-22

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 22

„Der Energiemarkt im Wandel“ – Heutiger Gast: Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski mehr …
16.07.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-21

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 21

Zweite Junge Tagung Sozialrecht – Solidarität und Selbstverantwortung – Dr. Ansgar Kalle im Interview mit der ESV-Redaktion mehr …
20.05.2025