Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Meldungen: Verlagsbereich Recht

olg-karlsruhe-erbe-im-testament-muss-anhand-objektiver-kriterien-eindeutig-bestimmbar-sein

OLG Karlsruhe: Erbe im Testament muss anhand objektiver Kriterien eindeutig bestimmbar sein

Ist eine testamentarische Formulierung wie „Es erbt, wer besonders gut mit dem Vorerben auskam“, rechtlich wirksam? Über diese Frage hat das OLG Karlsruhe in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss entschieden. mehr …
11.09.2025
vg-duesseldorf-tragen-von-polizeiuniform-auf-privater-mottoparty-kann-entlassung-aus-dem-dienst-rechtfertigen

VG Düsseldorf: Tragen von Polizeiuniform auf privater Mottoparty kann Entlassung aus dem Dienst rechtfertigen

Darf eine Kommissaranwärterin bei einer privaten Mottoparty dienstliche Kleidungsstücke tragen und an gestellten Szenen teilnehmen, die auch gefilmt werden können? Oder kann sie deswegen aus dem Beamtenverhältnis auf Widerruf entlassen werden? Mit dieser Frage hat sich das VG Düsseldorf kürzlich in einem Eilverfahren befasst.
mehr …
09.09.2025
lg-berlin-ii-persoenlichkeitsrecht-kann-auch-vor-stimmenimitation-durch-ki-schuetzen

LG Berlin II: Persönlichkeitsrecht kann auch vor Stimmenimitation durch KI schützen

Darf man mit einer KI-Stimme, die wie die Stimme eines bekannten Schauspielers und Synchronsprechers klingt, satirische Videos erstellen und damit einen Online-Shop bewerben? Über diese Frage hat das Landgericht Berlin II in einem aktuellen Urteil entschieden.
mehr …
03.09.2025

Meldungen: Verlagsbereich Steuern

gebuehrenfestsetzung-bei-einheitlich-erteilter-verbindlicher-auskunft-gegenueber-mehreren-antragstellern

Gebührenfestsetzung bei einheitlich erteilter verbindlicher Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern

Die Beantragung einer verbindlichen Auskunft ist mit einer Gebühr verbunden. Häufig werden solche Anträge von Personenmehrheiten gestellt und es ergehen inhaltsgleiche Auskunftsbescheide. Aber was passiert im Hinblick auf die angefallenen Gebühren? Mit dieser Frage befasste sich der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil.
mehr …
10.09.2025
ok-vermerk-bei-fax

OK-Vermerk bei FAX

Die Übermittlung von Faxnachrichten wird durch andere Möglichkeiten der Konversation abgelöst. Gleichwohl ist sie immer noch zulässig. Gerade erst beschäftigte sich der Bundesfinanzhof mit Fristfragen bei Klageeinreichung an das Finanzgericht. Was besagt der OK-Vermerk bei einem Fax?
mehr …
04.09.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-steuern

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Steuern

07.10.2025 | Immobilien im Umsatz­steuerrecht: Vermietung und Verpachtung | online
08.10.2025 | Die Treuhandstiftung – Modell mit besonderen Potentialen | online
09.10.2025 | Sachbezüge und Umsatz­steuer | online
14.10.2025 | Umsatz­steuerliche Behandlung elektronischer Leistungen im Internet | online
06.11.2025 | E-Invoicing: Einführung der E-Rechnung seit 1. Januar 2025 | online mehr …
02.09.2025

Meldungen: Verlagsbereich Management & Wirtschaft

aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-management-wirtschaft

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Management / Wirtschaft

ab 29.09.2025 | Generative KI  für die Praxis gemeinnütziger Organisationen | Berlin
08.10.2025 | Die Treuhandstiftung - Modell mit besonderen Potentialen | online
15.10.2025 | KI-Führerschein für HR | online
22.10.2025 | Personalcontrolling und ESG-Reporting | online
ab 27.10.2025 | Praktikerlehrgang Fraud Investigations 2025 | online mehr …
02.09.2025
digital-services-act-824-beschwerden-innerhalb-eines-jahres

Digital Services Act: 824 Beschwerden innerhalb eines Jahres

824 Beschwerden über mögliche Verstöße gegen den Digital Services Act sind im vergangenen Jahr bei der Koordinierungsstelle für Digitale Dienste (DSC) eingereicht worden. mehr …
20.08.2025
mehr-neugruendungen-als-schliessungen

Mehr Neugründungen als Schließungen

Die Zahl neugegründeter Betriebe in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 gestiegen. Das Statistische Bundesamt meldet rund 67.600 Neugründungen. Das sind 9,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. mehr …
15.08.2025

Meldungen: Verlagsbereich Betriebssicherheit

fortschritt-aber-auch-nachholbedarf-bei-arbeits-und-gesundheitsschutz

Fortschritt, aber auch Nachholbedarf bei Arbeits- und Gesundheitsschutz

Der systematische Schutz von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit hat in den vergangenen zehn Jahren deutliche Fortschritte gemacht. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen Betriebs- und Beschäftigtenbefragung im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) von Bund, Ländern und gesetzlicher Unfallversicherung. mehr …
10.09.2025
225-millionen-tonnen-gefaehrliche-abfaelle-in-deutschland-im-jahr-2023

22,5 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle in Deutschland im Jahr 2023

Im Jahr 2023 sind 22,5 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle in Deutschland angefallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Menge gefährlicher Abfälle damit um 2,4 % oder 0,6 Millionen Tonnen gegenüber dem Jahr 2022 (23,1 Millionen Tonnen) und erreichte den niedrigsten Stand seit 2015 (22,3 Millionen Tonnen). mehr …
03.09.2025
aktuelle-veranstaltungen-der-esv-akademie-betriebssicherheit

Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Betriebssicherheit

23.09.2025 | Suchtverhalten im Arbeitskontext – Erkennen, Verstehen, Handeln | online
16.10.2025 | Aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht | online
04.11.2025 | Betriebliches Gesund­heits­management als Teil eines ganz­heitlichen Arbeitsschutzes | online
13.11.2025 | KI im Arbeits- und Brandschutz | online
22.04.2026 | Psychische Belastungen in der Arbeitswelt | online mehr …
02.09.2025

Meldungen: Verlagsbereich Philologie

ein-werk-das-heute-noch-bedeutung-besitzt-und-damit-nach-verbreiteter-definition-ein-klassiker-ist

Ein Werk, das heute noch Bedeutung besitzt, und damit nach verbreiteter Definition ein Klassiker ist

Der „Parzival“ Wolframs von Eschenbach kann mit Fug und Recht auch heute noch als Klassiker bezeichnet werden. Er ist das meist verbreitete Werk des deutschen Mittelalters und gilt als der Beginn modernen Erzählens in deutscher Sprache. Legionen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern haben sich über das Werk gebeugt und sind zu immer neuen Interpretationen gelangt. mehr …
26.08.2025
wolfram-entfacht-ein-virtuoses-spiel-zwischen-erzaehler-erzaehltem-und-publikum

„Wolfram entfacht ein virtuoses Spiel zwischen Erzähler, Erzähltem und Publikum“

Die richtige Frage im richtigen Moment kann oft entscheidend sein. Nicht nur in unseren modernen Zeiten, sondern schon im Mittelalter galt Empathie offenkundig als eine Kunst, die nicht viele beherrschen. „Was fehlt dir?“ — diese Mitleidsfrage hätte Parzival, gleichnamiger Held im Roman Wolframs von Eschenbach, dem kranken Gralskönig Anfortas stellen sollen, um ihn von seinem Leid zu erlösen. Doch Parzival stellt diese Frage zunächst nicht, wird deshalb mit einem Fluch belegt und auf eine lange Reise geschickt, um seine Fehler zu sühnen. mehr …
26.08.2025
der-erich-schmidt-verlag-live-und-in-farbe-anstehende-tagungen

Der Erich Schmidt Verlag live und in Farbe: Anstehende Tagungen

Auch im kommenden Herbst stehen mehrere Tagungen und Kongresse auf der Agenda des Erich Schmidt Verlags. Dazu zählen unter anderem der Germanistentag in Braunschweig, der Romanistiktag in Konstanz und der Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF in Kassel. Der Herbst zeigt sich fachlich bunt durchmischt und thematisch breit gefächert – und der ESV ist selbstverständlich mit dabei. Hier finden Sie eine Übersicht aller anstehenden Veranstaltungen, auf denen Sie uns finden können. mehr …
25.08.2025

Meldungen: ESV im Dialog

esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-22

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 22

„Der Energiemarkt im Wandel“ – Heutiger Gast: Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski mehr …
16.07.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-21

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 21

Zweite Junge Tagung Sozialrecht – Solidarität und Selbstverantwortung – Dr. Ansgar Kalle im Interview mit der ESV-Redaktion mehr …
20.05.2025
esv-im-dialog-sie-sehen-und-hoeren-recht-episode-20

ESV im Dialog - Sie sehen und hören Recht – Episode 20

MiCAR – Dr. Johannes Meier im Interview mit der ESV-Redaktion mehr …
30.04.2025