Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

IFRS für Banken – Teil 1 und 2

29.05.2018
Praxishandbuch für Bankenbilanzierung nach IFRS. Von PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.). Bank Verlag GmbH, Köln 2017, 6. überarbeitete und erweiterte Auflage in zwei Bänden, 3.326 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, Preis Euro (D) 98,00, ISBN 978-3-86556-493-1.
Weltweit besteht nunmehr in über 30 Staaten für kapitalmarktorientierte Unternehmen entweder eine Verpflichtung oder aber die Möglichkeit zur Aufstellung von IFRS-Abschlüssen.

Die vorliegende branchenbezogene Kommentierung berücksichtigt alle bis zum 30. September 2016 veröffentlichten Standards und Interpretationen. Gegenüber der vorherigen Auflage wurden noch zahlreiche neue Standards aufgenommen und insbesondere die Kapitel zur Erfassung und Bewertung von Finanzinstrumenten (IFRS 9) und zur prozessbezogenen Darstellung und Kommentierung der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften, die zusammen den Fokus der Kommentierung bilden, vollständig überarbeitet. Dies gilt auch für die Vorschriften zur Konsolidierung (IFRS 10–12) und zur Umsatzrealisierung (IFRS 15). Bei den postenbezogenen Ausführungen und der Darstellung der Bilanzierung typischer Bankgeschäfte wurde zudem der Vergleich mit den Vorschriften des HGB erweitert.

Die weiteren Kapitel umfassen die Darstellung der Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung und einen Überblick über die neuen Bilanzierungsvorschriften für Leasingverträge (IFRS 16) und Versicherungsverträge (IFRS 17). Durch die umfangreiche Überarbeitung erhöhte sich der Umfang der Werke auf über 400 Abbildungen und nunmehr 3.326 Seiten.

Die Bände sind wie folgt strukturiert:
Kapitel A stellt die Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung umfassend dar. Neben der historischen Entwicklung gehen die Ausführungen auf die internationale Rechnungslegung ein und stellen auch die Situation in Deutschland dar.

Kapitel B erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wichtige Inhalte sind hierbei die Normensysteme der IFRS, die einschlägigen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze, die Aufstellungspflichten für IFRS-Abschlüsse, Bestandteile des Jahresabschlusses, Gliederung der Bilanz und der Gesamtergebnisrechnung, Bilanzierung- und Bewertungsmethoden und Schätzungen, Ereignisse nach dem Bilanzstichtag, Zwischenbericht, Offenlegung von Abschlüssen sowie Enforcement.

Kapitel C behandelt die branchenspezifische Bilanzierung des Finanzbereichs. Dort werden zunächst die einzelnen Vorschriften zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IAS 39 dargestellt und kommentiert. Darauf folgen Vorschriften zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9, Fair-Value-Bewertungen nach IFRS 13, Währungsumrechnung, Ertragssteuern, zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche.

Kapitel D geht auf Einzelfragen zum IFRS-Jahresabschluss von Kreditinstituten ein. Dabei werden im Einzelnen die Bilanz, die Gesamtergebnisrechnung, die Auswirkungen des neuen Standards auf die Umsatzrealisierung, die Eigenkapitalveränderungsrechnung und ausgewählte Angabepflichten dargestellt und erläutert.

Kapitel E stellt Einzelfragen zum IFRS-Konzernabschluss von Kreditinstituten dar. Die Ausführungen gehen auf die Grundlagen des Konzernabschlusses, Tochterunternehmen nach IFRS 10, konzerneinheitliche Vorgaben, die Umrechnung von Abschlüssen ausländischer Geschäftseinheiten, Unternehmenszusammenschlüsse nach IFRS 3, die Kapitalkonsolidierung, Eliminierung interner Transaktionen, Veränderung der Quote an Tochterunternehmen, Endkonsolidierung, Joint Arrangements nach IFRS 11, assoziierte Unternehmen nach IAS 28 sowie Angaben nach IFRS 12 ein.

Kapitel F behandelt die Bilanzierung besonderer Geschäftszweige. Hierbei wird die Bilanzierung von Leasingverträgen, die neue Leasingbilanzierung nach IFRS 16, die Bilanzierung von Versicherungsverträgen sowie von Bausparverträgen erläutert und kommentiert.

Die Bände verfügen über ein umfangreiches Abkürzungs-, Literatur- und Stichwortverzeichnis.

Die Kommentierung „IFRS für Banken – Teil 1 und 2“ ist – gemessen an Umfang und Inhalt – eines der Standardwerke und daher uneingeschränkt für Mitarbeiter und Bank-Praktiker im Rechnungswesen/Controlling/Meldewesen zu empfehlen. Auch für die Internen und Externen Revisionen hat sich die Kommentierung zu einem unverzichtbaren Standardwerk im Bereich der IFRS-Prüfungen entwickelt. Der Leser erhält für einen bescheidenen Preis von 98,00 Euro einen ganzheitlichen Überblick über den IFRS-Themenbereich. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesem Werk unschlagbar.

Axel Becker ist Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main.

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 3/2018

Programmbereich: Management und Wirtschaft