Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Sicherheiten-Management nach CRR

05.02.2016
Von Achtelik, O./Flach, J./Frommelt-Drexler, E. (Herausgeber). Finanz Colloquium Heidelberg, 3. Auflage, Heidelberg 2015, 557 Seiten mit verschiedenen Abbildungen, Euro (D)119,00 ISBN 978-3-943170-88-7.
Von Achtelik, O./Flach, J./Frommelt-Drexler, E. (Herausgeber). Finanz Colloquium Heidelberg, 3. Auflage, Heidelberg 2015, 557 Seiten mit verschiedenen Abbildungen, Euro (D)119,00 ISBN 978-3-943170-88-7.

Im Rahmen der Umsetzung von Basel III gewinnt die eigenkapitalmindernde Anrechnung von Sicherheiten weiter an Bedeutung. Hierfür gibt es aktuelle Vorgaben durch die europäische Bankenaufsicht. Durch die CRR wird die Regulierung strenger. Die in den neuen EBA-Prüfungsleitlinien (SREP-Papier) verankerte Pflicht für die nationalen Aufsichtsbehörden bzgl. der nicht in der CRR erfassten Risiken (u. a. Zinsänderungsrisiken, Risikokonzentrationen oder Organisationsmängel) werden den Instituten in Deutschland zusätzliche Kapitalpuffer abverlangt. Diese Erfordernisse werden zunehmend auch kleinere und mittlere Banken dazu bewegen, die Sicherheitenwerte auch bzgl. der Datenqualität zu überarbeiten und die verfügbaren Sicherheitenvolumina optimiert eigenkapitalmindernd anzusetzen. Der Interne Revisor in Kreditinstituten erhält durch das Buch eine Vielzahl von Anregungen für die Kredit- und Meldewesenprüfungen im Bereich der neuen Anforderungen. Diese Erkenntnisse können bereits im Falle der optimalen Prüfungsvorbereitung sinnvoll genutzt werden.

Für das Handbuch konnte ein erfahrenes und breit aufgestelltes Autorenteam gewonnen werden. Die Experten kommen von Kreditinstituten, Verbänden, Aufsicht, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Immobilienbewertungsgesellschaften. Das Buch ist wie folgt aufgebaut:

Abschnitt I stellt die Vorgaben für eine Anrechnung von Kreditsicherheiten im Rahmen der Eigenkapitalunterlegung dar. Dabei werden sowohl allgemeine als auch spezifische Anforderungen an Kreditrisikominderungstechniken dargestellt und eingehend erläutert.

Abschnitt II beschreibt die aktuellen Einflüsse des Aufsichtsrechts auf die Kreditsicherheiten. Die Ausführungen beschreiben hierbei die Überarbeitung der Eigenkapitalvorschriften (CRD IV- Paket) und die bankaufsichtliche Bedeutung werthaltiger Sicherheiten. Aufschlussreich sind hierbei die neutral dargestellte Prüfungserkenntnisse und exemplarische Feststellungen von Prüfungen des Sicherheitenmanagements durch die Deutsche Bundesbank.

Abschnitt III geht auf den Aufbau und Einsatz eines Sicherheiten-Management-System in der Praxis ein. Dabei werden neben den Grundlagen, erforderlichen Rahmenbedingungen auch der Aufbau des Sicherheiten-Management-System sowie die Anforderungen an bankinterne Umsetzungsprojekte beschrieben und erläutert.

Abschnitt IV erklärt die materiellen Auswirkungen auf die Sicherheiten-Anrechnung. Die Ausführungen beschreiben die kreditwirtschaftliche Immobilienbewertung und gehen auf den Beleihungswert nach der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) ein. Ergänzend werden die einzelnen Stufen der Sicherheitenverteilung dargestellt und anhand von praktischen Beispielen erläutert. Ein weiteres Unterkapitel widmet sich den Aspekten der optimierten Sicherheitenverteilung und geht auf verschiedene Besicherungsstrukturen bei Krediten ein. Abschließend stellt der Beitrag verschiedene Voraussetzungen für zusätzliches Verbesserungspotential im Zusammenhang mit der optimierten Sicherheitenverteilung dar und erläutert diese anhand von Bespielen.

Das Handbuch „Sicherheiten-Management nach CRR“ gibt in der dritten Auflage einen sehr guten und vor allem einen aktuellen Überblick über neuen Anforderungen an die CRR. Für die Interne Revision sind die Ausführungen insbesondere bei der Prüfung der neuen Anforderungen hilfreich. Weitere Zielgruppen sind Bankvorstände, Aufsichts- und Verwaltungsräte, Kreditbereiche, Bereiche des Risikomanagements sowie alle weiteren externen Prüfer (Jahresabschlussprüfer und Aufsicht), die sich im engeren und weiteren Sinne mit dem Themenbereich befassen.

Das Buch ist aufgrund der Praxisrelevanz und des guten Aufbaus sehr zu empfehlen.

Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 1/2016

Programmbereich: Management und Wirtschaft