Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Die Kommunikation von Aufsichtsräten ist häufig unsicher (Foto: peshkova/Fotolia.com)
Keine Verschlüsselung

Unsichere Kommunikation im Aufsichtsrat?

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
17.08.2018
Obwohl die Themen Digitalisierung und IT-Security mittlerweile Dauerbrenner für Aufsichtsräte geworden sind, ist ihre Kommunikation oft nicht ausreichend abgesichert.
Ein eher selten beachteter Nebenaspekt bei der IT-Security ist die Frage der sicheren Kommunikation im Aufsichtsrat von Großkonzernen und dessen Gremien. Dazu haben die Unternehmensberatung EY, der Software-Anbieter Brainloop, die HHL Leipzig Graduate School of Management und die Philipps-Universität Marburg kürzlich die europaweite Studie Boardkommunikation und -digitalisierung durchgeführt. Dabei wurden 2.800 Unternehmen in BeNeLux, DACH, Frankreich, Skandinavien, UK und Irland befragt.

Absicherung der Kommunikation noch verbesserungsbedürftig

Zwar sind Themen rund um Digitalisierung und IT-Security regelmäßig auf den Agenden der Aufsichtsräte: Etwa die Hälfte der Studienteilnehmer beschäftigen sich regelmäßig mit den Themen Cyberattacken und Datenlecks (55 Prozent) sowie Datenschutz und Datensouveränität (48 Prozent). Befragt zu ihrem Kenntnisstand gaben 43 Prozent an, mit Cyberattacken bereits viel Erfahrung zu haben. Bei Datenschutz waren es 51 Prozent.

Dennoch nutzen Aufsichtsräte für den Zugang zu Informationen oft noch unverschlüsselte E-Mails. 49 Prozent greifen bei der Kommunikation mit mobilen Geräten häufig auf diese unsichere Form des Datenaustauschs zurück und gefährden damit die Sicherheit sensibler Dokumente. Positiv zu sehen ist aber die steigende Nutzung von sicheren Board-Portalen zur Kommunikation (64 Prozent mittels Laptop, 80 Prozent über mobile Geräte).

Bewusstsein für Sicherheitsfragen

Das Bewusstsein für Sicherheitsfragen ist in Vorstand und Aufsichtsrat recht ausgeprägt. Befragt nach den für sie wichtigsten Funktionen von elektronischen Datenräumen für eine sichere Gremienkommunikation standen die folgenden Punkte im Fokus:

  • 83 Prozent legen viel Wert auf die Verschlüsselung;
  • für ca. 67 Prozent ist die revisionssichere Dokumentation sämtlicher Aktivitäten über einen Audit-Trail wichtig;
  • für 65 Prozent ist Datenschutz nach lokaler Rechtsprechung besonders relevant.
  • mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) wollen sichergehen, dass der IT-Administrator keinen Zugang zu den gespeicherten Informationen hat.

Nachhaltige Unternehmensführung in der Digitalisierung

Herausgegeben von: Prof. Dr. Stefan Vieweg, Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand, Prof. Dr. Harald Meisner

Digitalisierung bedeutet Disruption und zwingt die meisten Unternehmen heute zu einer tiefgreifenden Neuausrichtung. Dabei werden bestehende Geschäftsmodelle und Führungsansätze mit Blick auf ökologische, ökonomische und soziale Zielsetzungen beispiellos herausgefordert.

Wie sich digitale Transformation und nachhaltiges Organisationshandeln in Einklang bringen lassen, beschreibt dieser Band mit Fokus auf sehr konkrete unternehmerische Entscheidungen.

  • Grundfragen zur „Triple Bottom Line” – das klassische Modell der nachhaltigen Entwicklung unter den Bedingungen der Digitalisierung,
  • Kritische Erfolgsfaktoren – z.B. neue Fragen an unternehmerische Ethik, Werte und Führungskultur,
  • Praktische Implementierung, anhand vieler empirischer Untersuchungen wie dem Beispiel eines Dax-30 Konzerns.

Ein Impulsgeber für Praxis, Forschung und Studium, der zwei der derzeit wichtigsten unternehmerischen Perspektiven, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, erstmals systematisch verknüpft.


(ESV/ps)

Programmbereich: Management und Wirtschaft