Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Von denjenigen, die einen Nachhaltigkeitsbericht verfassen, nutzen 38 Prozent einen internen Leitfaden (Grafik: RobertKneschke/stock.adobe.com)
Klimaberichterstattung

Viele Unternehmen lassen Nachhaltigkeit bislang außen vor

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
13.09.2023
Eine Mehrheit der Unternehmen kontrolliert und berichtet bislang nicht ausreichend über Nachhaltigkeit.

53 Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut Forsa befragten mittelständischen Unternehmen haben das Thema CO2 bisher nicht in ihr Internes Kontrollsystem, Risikomanagementsystem und Compliance-Management-Systeme integriert. 20 Prozent planen, dies auch zukünftig nicht zu tun. 60 Prozent verfügen bisher über keine Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen branchenweiten Befragung deutscher Unternehmen im Mittelstand des Umfrage- und Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch und der Leuphana Universität Lüneburg.

Weitere Ergebnisse der Befragung:

  • 83 Prozent der Unternehmen im produzierenden Gewerbe überwachen ihre Emissionen regelmäßig, gegenüber 56 Prozent der Dienstleister und 30 Prozent der Unternehmen im Handel.
  • 25 Prozent planen keine Nachhaltigkeitsberichterstattung, trotz regulatorischer Anforderung spätestens ab 2025.
  • 35 Prozent orientieren sich bei der Berichterstattung an keinen Leitlinien oder Rahmenwerken.
  • 36 Prozent überprüfen die eigenen Emissionen nicht regelmäßig. Wer dies macht, misst vor allem die unmittelbar selbst verursachten Emissionen. Indirekte Emissionen und die Emissionen der gesamten Wertschöpfungskette überwachen nur eine Minderheit.

„Dass ein signifikanter Anteil der befragten Unternehmen noch keine Nachhaltigkeitsberichterstattung betreibt, ist vor dem Hintergrund der neuen EU-Richtlinie bemerkenswert“, sagt Professor Dr. Patrick Velte von der Leuphana Universität Lüneburg, der die Untersuchung wissenschaftlich begleitet hat. „Denn alle befragten Unternehmen fallen unter die Berichtspflicht der CSRD.“ Diese besagt: Alle Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einer Bilanzsumme von mehr als 20 Millionen Euro und einem Umsatz von mehr als 40 Millionen Euro sind ab dem Geschäftsjahr 2025 berichtspflichtig.

Von denjenigen, die einen Nachhaltigkeitsbericht verfassen, nutzen 38 Prozent einen internen Leitfaden. „Das ist ein individuell festgelegtes Rahmenwerk, das im besten Fall relevante Kriterien und Leistungsindikatoren aus verschiedenen Rahmenwerken bündelt und an das vorhandene Geschäftsmodell anpasst“, sagt Janina Hellwig von FTI-Andersch. 35 Prozent dagegen nutzen keinerlei Rahmenwerke oder Leitfäden, 27 Prozent orientieren sich an externen Leitfäden, zum Beispiel dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Ab 2025 muss jedoch sichergestellt sein, dass alle Berichte mit der CSRD konform sind.

fab

Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser, Dr. Laura Mervelskemper

Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine substantielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert.

Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchtet das innovative Praxisbuch systematisch – mit Beiträgen führender Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden, Hochschulen, Think Tanks und Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen:

  • Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit
  • Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance
  • Messen, zählen, wiegen – aber richtig
  • Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern
  • Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz
  • It’s not a sprint, it’s a marathon: wo die Reise noch hingeht

Kompetent und unterhaltsam: ein wichtiges, hochaktuelles Schlüsselthema für die gesamte Branche.

Programmbereich: Management und Wirtschaft