Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Zielorientierte Steuerung in Behörden Masterplan für den öffentlichen Sektor
New Public Management

Zielorientierte Steuerung in Behörden Masterplan für den öffentlichen Sektor

ZUb-Redaktion
20.07.2015
Wie können Behörden auf die Zukunft vorbereitet werden? Oder konkreter gefragt: Wie kann die bürokratische Steuerung von Behörden so verändert werden, dass nicht der Input sondern der Output im Fokus steht? Die Mitglieder des Arbeitskreises „Steuerung und Controlling in öffentlichen Institutionen“ geben mit ihrem „Masterplan Zielorientierte Steuerung von Behörden“ hierauf eine fundierte Antwort.
Die Fallhöhe ist dabei hoch, wird das Konzept der Zielorientierten Steuerung doch schon seit mehren Jahren diskutiert. Auch mangelt es nicht an praktischen Umsetzungsversuchen – Stichwort "New Public Management". Das Konzept ist zwar nach Ansicht vieler Experten theoretisch schlüssig. In der Praxis konnten allerdings die hohen Erwartungen selten erfüllt werden.

Die Gründe für das Scheitern bisheriger Implementierungsversuche sehen die Autoren dieses Bandes darin, dass viele Behörden die Zielorientierte Steuerung gleichgesetzt haben mit der Implementierung anderer Instrumente – und hier vor allem aus der Kosten- und Leistungsrechnung, wie z. B. der Balanced Scorecard.

Die Herausforderung bei der Umgestaltung von Behörden liegt aber nicht zu sehr in einer reinen Kosten-/Nutzenrechnung, sondern vielmehr in den zu initiierenden Change-Prozessen. Zielorientierte Steuerung ist daher für die Autoren dieses Bandes ein originäres Change-Management-Thema.

Die Transformation von Behörden kann demnach nur gelingen, wenn alle Stakeholder einer Behörde in den Change-Prozess mit eingebunden werden. Nur gemeinsam, so die Überzeugung der Autoren, kann ein funktionierendes Steuerungssystem entwickelt werden.

Die Autoren dieses Bandes präsentieren mit dem vorliegenden Buch eine durchdachte Blaupause zur Implementierung einer Zielorientierten Steuerung von Behörden und beschreiben darauf aufbauend zugleich Erfolgsfaktoren für die dahinterliegenden Maßnahmen.

Aufbau

Der Aufbau des Buches unterstreicht die Zielstellung der Autoren, nicht nur die Notwendigkeit einer Zielorientierten Steuerung beschreiben zu wollen – wie viele andere Werke zu diesem Thema – sondern den Behörden einen konkreten Leitfaden zur Einführung einer Zielorientierten Steuerung an die Hand geben zu wollen.

Im Kapitel zwei wird zum einem das Vorgehen bei der Entwicklung der Blaupause bzw. dem "Masterplan" beschrieben und zum anderen deren Strukturen und Dimensionen. Hierbei wird auch die konzeptionelle Grundlage – das Modell von Anthony & Govindarajan – grundlegend dargestellt.

Kapitel drei beschreibt – aufbauend auf Kapitel zwei – ausführlich die inhaltlichen Dimensionen Führungswille, inhaltlicher Rahmen, Organisation, Führungsprozess und Veränderungsprozess der Zielorientierten Steuerung. Neben der inhaltlichen Bedeutung werden zugleich auch die dahinterliegenden Erfolgsfaktoren skizziert.

Kapitel vier fokussiert auf die Reifegrade bei der Einführung einer Zielorientierten Steuerung.

Im abschließenden Kapitel werden die wichtigsten Elemente der vorgestellten Konzepte zusammengefasst und ein Ausblick auf künftige Fragestellungen gegeben.

Fazit

Das Buch überzeugt zum einen durch sein hohes wissenschaftliches Niveau und zum anderen durch seinen unmittelbaren Praxisbezug. Letzteres zeigt sich nicht zuletzt durch die Integration der praktischen Erfahrungen verschiedenster Organisationen, die bereits eine Zielorientierte Steuerung implementiert haben. Auch wird deutlich, dass die Mitglieder des Arbeitskreises auf vielfältige Erfahrungen in Sachen Zielorientierte Steuerung zurückgreifen können.

Positiv – im Sinne der Verständlichkeit – hervorzuheben ist auch die durchgängige grafische Unterstützung. Auch die umfassende Literaturliste bietet für Interessierte genügend Anhaltspunkte zur weiteren Vertiefung in die Thematik.

Ein weiteres Add-on dieses Buches ist das vom Arbeitskreis entwickelte Analyseraster im Abschnitt 4.2 – in Form eines Fragebogens – welches eine genaue Bestimmung der Reifegrade bei der Einführung der Zielorientierten Steuerung ermöglichen soll. Der Fragebogen soll, so die in der Einleitung formulierte Zielstellung, Behörden in die Lage versetzen, den Stand der Einführung pragmatisch zu ermitteln und die entsprechenden Maßnahmen hieraus abzuleiten.

Information zum Buch

Hirsch, Bernhard/Weber, Jürgen/Schulte, Nicole/Huber, Robert/Schuster, Katharina: Zielorientierte Steuerung in Behörden: Masterplan für den öffentlichen Sektor,
Berlin: Erich Schmidt Verlag 2014,
170 Seiten
Preis: 34,99 €
ISBN978-3-503-15778-5