
Auszeichnung für Aufsatzreihe über Investitionscontrolling
Als Träger des aus dem BVBC-Stiftungspreis hervorgegangenen WIB-Ehrenpreises (WIB = Wissenschaftliches Institut des BVBC) wurde Prof. Dr. Ludwig Hierl ausgezeichnet. Er erhielt die Auszeichnung, die in diesem Jahr zum 14. Mal verliehen wurde, für die in der Fachzeitschrift BBK erschienene Aufsatzreihe über „Fallbeispiele und Richtlinien zum Investitionscontrolling“.
Die Fachjury unter Vorsitz von Dr. Hans-Jürgen Hillmer würdigt damit die wissenschaftlichen und praxisorientierten Aktivitäten des Preisträgers auf einem Gebiet des Rechnungswesens, das aufgrund aktueller Anforderungen in einem multiplen Krisenumfeld einen besonderen Bedeutungszuwachs erfahren hat. Beispielsweise ist zu analysieren, wie erfolgreiche Unternehmen mit nicht diversifizierbaren Engpassrisiken umgehen und wie flexible Produktionstechniken im Vergleich zu fokussierter Spezialisierung zu bewerten sind. Prof. Dr. Ludwig Hierl weiß anhand von Fallbeispielen und Fallstudien zu überzeugen und erzielt damit eine besondere Praxisnähe, begründet die Jury ihre Entscheidung.
In seinem der Preisverleihung folgenden Vortrag stellte der Preisträger in Anknüpfung an die ausgezeichnete Beitragsreihe Grundlagen für die Einordnung von Investitionsentscheidungen vor. So erläuterte er den Unternehmenserwerb als Investitionsfall und verwies auf Problemlagen beispielsweise aufgrund des Leverage-Effekts und des Zinseszinseffekts. Wichtig sei auch die qualitative Bewertung von Investitionsoptionen. Investitionsrichtlinien helfen, Verfahrensfragen einzugrenzen. Fortlaufende Projektkontrollen sind unerlässlich.
Prof. Dr. Ludwig Hierl ist auch Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des WIB. Der Ehrenpreis 2021 war an Prof. Dr. Stefan Behringer für seinen 2020 erschienenen KSI-Beitrag zum Thema: „Mit finanzieller Resilienz die Zukunftsfähigkeit absichern“ gegangen. Den Ehrenpreis 2022 erhielten Prof. Dr. Stefan Müller, Sean Needham und Eddie Tjin für ihren BC-Beitrag „Nichtfinanzielle Berichterstattung im Mittelstand“.
![]() |
Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Rettung statt Liquidation |
Programmbereich: Management und Wirtschaft