
Buchhaltung und Jahresabschluss
Ein Klassiker zur Einführung in die Bilanzierung liegt in einer neuen Auflage vor. Der Döring/ Buchholz ist bestens geeignet, um Einsteigern in die Materie viele Grundlagen der doppelten Buchführung und des Jahresabschlusses nahe zu bringen. Dieses Buch dient daher nicht nur Studenten. Auch Praktiker finden im Lehrbuchteil einfach verständliche Beschreibungen der Regeln und im Arbeitsbuchteil eine Vielzahl von Übungen, die bei der Erarbeitung des Stoffes helfen.
Der Band gliedert sich zunächst in neun Kapitel. Im ersten Kapitel erfolgt eine sehr kurze Einführung in die Finanzbuchhaltung als Teil des Rechnungswesens. Das zweite Kapitel erläutert wesentliche Rechtsvorschriften in Deutschland und zentrale Begriffe wie Inventur und Bilanz.
Kapitel drei beschäftigt sich sodann mit der Technik der Buchhaltung, mit erfolgsneutralen und erfolgswirksamen Buchungen und dem Eigenkapital. In den beiden folgenden Kapiteln vier und fünf wird die Verbuchung des laufenden Geschäfts sowohl im Handels- als auch im Industriebetrieb behandelt. Darauf folgt im sechsten Kapitel die Darstellung der Jahresabschlusstätigkeiten.
Übersichten über ausgewählte Rechtsformen und Hinweise zur Buchhaltung nach internationalen Vorschriften enthalten die Kapitel sieben und acht. Schließlich wird in Kapitel neun das Thema durch die Beschreibung der Organisation der Buchhaltung im Unternehmen ergänzt.
Im umfangreichen Übungsteil werden zu jedem Kapitel Aufgaben und natürlich auch die passenden Lösungen angeboten. Diese werden noch ergänzt durch Multiple-Choice-Aufgaben (und für Studenten auch Musterklausuren) mit Lösungen.
Für Interne Revisoren, die nicht über betriebswirtschaftlichen Hintergrund verfügen, ist dieser Band eine gute Möglichkeit, Basiswissen über Buchhaltung und Bilanzierung zu erwerben und sich mit der Anwendung der behandelten Konzepte im Unternehmen vertraut zu machen. Die vielen Abbildungen und Kontendarstellungen erleichtern das Verständnis des Textes und sorgen für einen schnellen Lernerfolg.
Michael Bünis ist Leiter der Grundsatzabteilung, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main.
Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision, Ausgabe 5/2020
Programmbereich: Management und Wirtschaft